Apple: Siri macht den Volkswagen auf

Apple-Nutzer können ihren Volkswagen mit Siri öffnen sowie hupen, das Licht ein- und ausschalten und den Standort ermitteln lassen. Apples Sprachassistentin versteht sich derzeit aber nur mit US-Volkswagen.

Artikel veröffentlicht am ,
Siri kann Volkswagen Befehle geben.
Siri kann Volkswagen Befehle geben. (Bild: Volkswagen)

Volkswagen hat seine iOS-App Car-Net um neue Funktionen erweitert, die Siri und Siri-Kurzbefehle betreffen. Kunden können so mit Apples Sprachassistentin das Auto in Maßen steuern. Voraussetzung sind nicht nur die Car-Net-App von Volkswagen, sondern auch iOS 12 und die Car-Net-Anbindung des Fahrzeugs.

Mit der App können kompatible Fahrzeuge dazu gebracht werden, die Verriegelung der Türen zu öffnen und zu schließen. Der Besitzer erhält zudem Auskunft über die Restreichweite des Tanks beziehungsweise des Akkus. Wer will, kann seinen VW über Siri auch kurz hupen und aufblenden lassen, um das Auto auf einem Parkplatz oder in einem Parkhaus leichter zu finden.

Bei Elektroautos kann die Volkswagen-App über Siri auch den Ladevorgang steuern. Bei den Funktionen Innenraumtemperatur festlegen und Standort bestimmen ist es hingegen egal, ob das Auto mit einem Verbrennungs- oder Elektromotor angetrieben wird.

In Deutschland wurde die Funktion noch nicht freigeschaltet. Die App Car-Net ist in Deutschland auch auf einem viel geringeren Entwicklungsstand als das US-Pendant.

Sprachassistenten sollen das Autofahren sicherer machen, doch beim Test des US-Automobilclubs American Automobile Association (AAA) aus dem Jahr 2015 zeigte sich, dass die Lösungen von Google, Apple und Microsoft auch ablenken. Am schlechtesten schnitt Microsofts Cortana ab und bekam die Note 3,8 auf einer Skala von 1 bis 5, wobei mit 5 die höchste Ablenkung gemeint war. Apples Siri erhielt die Note 3,4, während Google Now eine glatte 3 bekam. Die Ablenkung durch die drei Smartphone-Sprachassistenten bewertete der AAA mit hoch und stufte sie als gefährlich ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Auch zu diesem Thema:



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Musik und Lautsprecher: Youtube Music für Apples Homepod geplant
    Musik und Lautsprecher
    Youtube Music für Apples Homepod geplant

    Auf die vor knapp drei Jahren angekündigte Unterstützung für Amazon Music warten Homepod-Besitzer noch immer. Hoffentlich geht es bei Youtube Music schneller.

  2. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

  3. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /