Apple Silicon: Macbook Air/Pro erhalten ARM-Chip

Apple plant, mit dem Apple Silicon zuerst zwei Macbook Pro und ein Macbook Air auszustatten, alle drei sollen zeitnah erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Silicon startet bei den Macbooks.
Apple Silicon startet bei den Macbooks. (Bild: Apple)

Am 10. November 2020 um 19 Uhr deutscher Zeit soll es so weit sein: Dann lädt Apple zur virtuellen Vorstellung neuer Macbook, die erstmals einen ARM- statt einen x86- oder Power-Prozessor verwenden. Das sogenannte Apple Silicon steckt laut Bloomberg in zwei Macbook Pro und in einem Macbook Air.

Beim Apple Silicon handelt es sich um von Apple entwickelte Systems-on-a-Chip, welche neben selbst entworfenen CPU-Kernen auf Basis einer ARM-Architekturlizenz auch intern designte Grafikeinheiten und weitere Funktionsblöcke wie eine Neural-Engine plus Beschleuniger für Matrix-Multiplikationen enthalten.

Laut Bloomberg wird Apple ein Macbook Pro mit 16 Zoll und ein Macbook Pro mit 13 Zoll vorstellen, beide sollen von Foxconn gebaut werden. Hinzu kommt ein Macbook Air mit 13 Zoll, welches von Quanta Computer produziert wird. Alle drei Laptops sollen Apple Silicon verwenden, das auf dem A14 Bionic basiert. Dieses SoC wird im aktuellen iPad Air und in den iPhone 12 (Test) genutzt.

Apple hat sich seit vielen Jahren auf den Wechsel von x86 zu ARM vorbereitet: Seit dem A6 von 2012 gibt es eigene CPU-Kerne, seit dem A8 eine modifizierte PowerVR-Grafik von Imagination Technologies, seit dem A11 Bionic stammt die GPU komplett von Apple selbst.

Parallel dazu erfolgte die Entwicklung weiterer wichtiger IP-Blöcke, darunter ein NVMe-Controller für SSDs. Der wiederum bildete die Grundlage für die etablierten T1/T2-Chips, die unter anderem Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung übernehmen.

Eigene Anwendungen hat Apple intern längst von x86 auf ARM portiert, so läuft Final Cut Pro mit 4K-Playback von drei Streams flüssig auf Apple Silicon. Drittanwender-Anwendungen wie Adobes Lightroom und Photoshop oder Microsofts Office 365 sind ebenfalls schon angepasst. Entwickler können mit Xcode 12 und Universal 2 passende Binaries erzeugen, womit die App auf Apple Silicon und Intel x86 läuft.

Die Übergangsphase soll zudem durch eine Dynamic Binary Translation namens Rosetta 2 erleichtert werden: Die ist Apple zufolge so leistungsstark, dass auch Spiele mit übersetztem x86-Code laufen, als Beispiel wurde Shadow of the Tomb Raider (2019) in 1080p mit Metal-Grafikschnittstelle unter MacOS gezeigt.

Für Apple bedeutet der Wechsel von x86 zu ARM die volle vertikale Integration: Von der Hardware über die Firmware bis hin zum Betriebssystem samt Apps und Services kommt alles aus einer Hand. Das macht es einfacher, die einzelnen Komponenten ineinander zu verzahnen, was schlussendlich in einer geringeren Abhängigkeit von Dritten und einer höheren Gewinnmarge resultieren soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 04. Nov 2020

Und was ist an einer neuen Architektur Generation keine "komplett neue Sache"? Eine neue...

Tom01 03. Nov 2020

11.0 11.0.1 ist das erste Update.

dEEkAy 03. Nov 2020

Wahrscheinlich verkaufen sich die Modelle noch immer viel zu gut, dass sich hier ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /