Entwickeln auf Apples M1 mit Hindernissen
Dank Rosetta 2 ist der Wechsel von Intel-CPUs auf die ARM-Architektur in vielen Szenarien nicht spürbar. Und das gilt nicht nur für klassische Office-Arbeit, sondern tatsächlich auch für die Entwicklung und Programmierung - allerdings mit einigen Einschränkungen.
Apple unterstützt auf den M1-Chips selbstverständlich seine Entwicklungsumgebung Xcode und die dazugehörigen Kommandozeilenwerkzeuge. So ist es etwa problemlos möglich, mithilfe der mitgelieferten Werkzeuge kleinere C-Programme zu kompilieren wie zum Beispiel Curl, das problemlos auf sehr vielen Unix- und Posix-kompatiblen Systemen läuft und inzwischen auch auf Windows zu den Standardwerkzeugen gehört.
Apple hat auch noch nicht alles portiert
Interessant ist dabei, dass Apple selbst standardmäßig weiterhin ein älteres x86-Binary von Curl für seine Systeme verteilt und das, obwohl Curl eben wie von uns getestet nativ auf dem Apple Silicon läuft. Das gilt auch für einige weitere Werkzeuge in der Sammlung von Apple, andere wie etwa Ruby sind bereits native ARM-Binärdateien. Apple hat also offenbar seine eigenen Portierungsarbeiten der Werkzeuge noch nicht ganz abgeschlossen.
Wer oft Kommandozeilenwerkzeuge auf Macs nutzt, verwendet dafür sehr wahrscheinlich Homebrew. Auch das haben wir ausprobiert und werden beim ersten Start direkt mit einer Warnung konfrontiert, dass Homebrew nicht standardmäßig auf den ARM-Macs unterstützt wird. Die Software selbst ist zwar in Ruby geschrieben und lässt sich damit problemlos nutzen, die damit verwalteten Programme aber eben nicht immer.
Denn anders als zum Beispiel bei vielen Linux-Distributionen, die Binärdateien selbst erstellen und diese dann als Pakete verteilen, werden die von Homebrew verwalteten Programme direkt selbst auf dem eigenen Rechner kompiliert. Im Fall der neuen M1-Chips in den Apple-Macs setzt das aber eben auch den Support für diese CPU-Architektur voraus, was jedoch noch nicht immer gegeben ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schnell bis extrem schnell | Homebrew zeigt die Schwierigkeiten |
Das liest sich bei dir vorher anders: Da lässt zumindest die Interpretation zu, dass es...
Am Anfang wurde erwähnt, dass Blizzard das schon angepasst hätte. Mich würde...
Lüfterlose Cumputer und Laptops gab es schon immer. Lüfterlose Notebooks sind halt...
genau, du sagst es doch letztendlich auch, für einen ersten Wurf verdammt gut - aber...