Apple Silicon: Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen

Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Asahi Linux will Linux auf ARM-Macs portieren.
Asahi Linux will Linux auf ARM-Macs portieren. (Bild: Asahi Linux/CC-BY-SA 4.0)

In einem sehr ausführlichen Blogpost berichtet das Asahi-Linux-Team von seinen Fortschritten bei der Entwicklung eines GPU-Treibers für Apple Silicon. Dabei werden vor allem die Arbeiten an der Schnittstelle von Userspace- und Kernel-Space-Treiber beschrieben, die letztlich auch dafür sorgen sollen, dass die Vulkan-Schnittstelle mit dem Treiber genutzt werden kann. Außerdem gibt das Team das Ziel einer Steam-Unterstützung aus.

Schon jetzt ist das Team ziemlich weit fortgeschritten in Bezug auf die Unterstützung auf Grafik-APIs. So werden sowohl OpenGLES 2, also auch das unter anderem für Wayland wichtige EGL, unterstützt. Darüber hinaus wird bereits an OpenGLES 3.0 und 3.1 gearbeitet. Mit dem bestehenden Code könnten einfache OpenGL-Spiele wie etwa Xonotic nativ unter Linux damit bereits in einer vergleichbaren Qualität und Geschwindigkeit im Vergleich zur Nutzung unter MacOS genutzt werden.

Darüber hinaus heißt es in dem Blogpost, dass das Team plant, weitere notwendige Funktionen explizit für eine bessere Vulkan-Unterstützung umzusetzen. Dazu gehören etwa virtuelle Adressräume für die GPU oder die Möglichkeit, den GPU-Scheduler des Linux-Kernels zu umgehen und diese Arbeit stattdessen von der GPU-Firmware übernehmen zu lassen, was der Geschwindigkeit dienen soll. Der Vulkan-Treiber selbst unterstützt bereits rudimentär erste Demos, wie die Hauptentwicklerin zeigt.

Das Team gibt sich letztlich sicher, dass die Grafik-Unterstützung weit genug gereift ist, um auch anspruchsvollere Spiele testen zu können. Ermöglichen soll das insbesondere die Nutzung der x86-Emulation FEX, um die Spiele auch auf den ARM-Chips von Apple ausführen zu können. Dafür muss jedoch zunächst der Asahi-Linux-Kernel angepasst werden. Dieser setzt bisher standardmäßig auf Speicherseiten mit einer Größe von 16 KByte, insbesondere für FEX muss jedoch eine Unterstützung für 4 KByte umgesetzt werden. Das soll folgen, um auch Steam und Proton zum Laufen zu bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /