Apple: Safari soll schneller werden
Apple hat mit einem Update seinen Browser Safari in Version 5.1.4 veröffentlicht, die Javascript deutlich schneller ausführen soll als die die vorhergehende Version.

Apples neue Safari-Version 5.1.4 soll beim Eingeben von Anfragen in die Suchtextzeile schneller reagieren. Bei der Vorversion kam es dabei zu Problemen, wenn vorher die Netzwerkkonfiguration geändert wurde. Ein weißer Zwischenbildschirm, der aufgrund eines Fehlers gelegentlich eingeblendet wurde, wenn der Anwender zwischen Browserfenstern hin- und herschaltete, soll nun ebenfalls nicht mehr auftauchen. Auch beim Betrachten von HTML5-Videos gab es Schwierigkeiten - der Bildschirm verdunkelte sich leicht. Der Fehler soll nun ebenfalls beseitigt worden sein.
Außerdem sollen Links in PDFs erhalten werden, die der Anwender von Websites erstellt hat. Apple behauptet, dass die Javascript-Leistung des Browsers um elf Prozent gestiegen ist. Das nutze allerdings nur Nutzern von Mac OS X 10.7 alias Lion, wie aus einem Apple-Support-Dokument hervorgeht.
Außerdem können gespeicherte Cookies auf Wunsch nun auch im privaten Modus weitergenutzt werden - neue Cookies lassen sich jedoch von den Websites nicht ablegen. Eine vollständige Liste über alle Änderungen hat Apple online veröffentlicht.
Safari 5.1.4 kann ab sofort kostenlos über das Softwareupdate von Mac OS X oder über die Website von Apple heruntergeladen werden. Die sicherheitsrelevanten Änderungen hat Apple in einem Knowledgebase-Artikel zusammengefasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
direkt beim starten "unendlich" viele meldungsfenster mit "microsoft visuall c++ runtime...
Wenn die ihren Browser testen wollen, sollte die mal Sportwettenanbieter besuchen mit...
Also ich finde den Safari-Browser echt nicht gut, ich weiß auch nicht, was alle an Apple...