Apple: Reparatur des iPad Pro 12,9 kostet mehr als 750 Euro

Apple will im Falle einer Reparatur beim neuen iPad Pro 12,9 Zoll viel Geld verlangen. Abhilfe schafft nur eine Versicherung.

Artikel veröffentlicht am ,
iPad Pro 12,9 Zoll
iPad Pro 12,9 Zoll (Bild: Apple)

Apple hat die aktualisierte Preisliste für Reparaturen am iPad Pro veröffentlicht. Sollte das Gerät beschädigt werden, sind für Reparaturen 750,90 Euro fällig. Ausgenommen sind Garantiefälle. Dabei ist es egal, welches Bauteil beschädigt ist - bis auf den Akku. Der Akkutausch kostet 109 Euro.

Gegen diese hohen Kosten kann sich der Käufer eines iPad Pro mit Apple Care+ versichern. Dieses Angebot gilt nach Angaben von Apple für bis zu zwei Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung binnen 12 Monaten, für die jeweils eine Servicegebühr von 49 Euro für das iPad und 29 Euro für den Apple Pencil oder das iPad Keyboard anfällt.

Der Schutz beginnt mit dem Kaufdatum von AppleCare+. Das Versicherungsprodukt kann entweder parallel zum Kauf des iPads oder bis zu 60 Tage nach dem Kauf erworben werden. Apple Care+ kostet für das iPad Pro 159 Euro.

Apple verwendet für die Hintergrundbeleuchtung des neuen Displays rund 10.000 Mini-LEDs. So ist eine genauere Kontrolle über die Beleuchtung abhängig von den Bildschirminhalten möglich, was tiefere Schwarztöne und höhere Kontraste ermöglicht. Außerdem soll so weniger Strom benötigt werden. Das iPad Pro ist erstmalig mit dem M1 von Apple Silicon ausgerüstet.

Das iPad Pro 12,9 Zoll wird ab sofort verkauft und kostet ab 1.199 Euro. Mit 5G-Modul und mehr Speicher steigt der Preis auf bis zu 2.579 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Oktavian 03. Mai 2021

Das ist richtig, so unmittelbar aber nur für 6 Monate. Danach gilt die Beweislastumkehr...

hyperlord 03. Mai 2021

Seit Apple Verschleißteile in seinen Geräten fest verlötet und verklebt, ist AppleCare...

gadthrawn 03. Mai 2021

Du solltest Mal nen i7 oder i9 in einem nicht Mac ausprobieren. Dann merkst du schnell...

stuempel 03. Mai 2021

6 Millionen Dollar, um ein politisches Anliegen einzubringen? Wow! Der Beitrag von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /