Apple Pay, Google, Elektroautos: Kein Gratisladen mehr bei Aldi Süd
Was am 21. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Targobank unterstützt Apple Pay: Kunden der Targobank können ab sofort mit ihren Kreditkarten Apple Pay verwenden. Das teilt die Bank in einer Pressemitteilung mit. Girokarten lassen sich in Apple Pay allerdings nicht einbinden. (tk)
Multiplayer zwischen Steam und Epic Games Store möglich: Ab sofort können Entwickler das sogenannte Cross Play (gemeinsame Multiplayer-Partien) zwischen den Nutzern auf Steam und dem Epic Games Store ermöglichen. Das liegt daran, dass Epic Games entsprechende Tools für Entwickler veröffentlicht hat. Zusätzliche Unterstützung für Spieler auf Konsolen und mobilen Endgeräten soll etwas später folgen. (ps)
Google einigt sich mit französischen Verlagen: Der Suchmaschinenkonzern hat sich mit weiteren 150 französischen Publikationen über Lizenzzahlungen nach dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger geeinigt. Die französische Wettbewerbsbehörde billigte den Deal, sodass Google derzeit keine weiteren Geldbußen wegen Missbrauchs seiner Marktmacht drohen. Über die Höhe der Zahlungen machte Google keine Angaben. (fg)
Kein Gratisladen mehr bei Aldi Süd: Fahrer von Elektroautos können die Ladesäulen des Discounters Aldi Süd seit Juni nicht mehr kostenlos nutzen. Dennoch ist der Strom an den Säulen weiterhin vergleichsweise günstig. Während der Wechselstrom 29 Cent pro Kilowattstunde kostet, sind bei Gleichstrom mit bis zu 150 kW 39 Cent fällig. Das ist weniger als bei fast allen anderen Anbietern. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung will Aldi Süd die Ladesäulen "wo immer möglich" täglich von sechs bis 22 Uhr freischalten, an manchen Standorten rund um die Uhr. (fg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren