Apple-Patent: Gelöchertes OLED soll gläserne Smartphones ermöglichen

Künftige Smartphones könnten mit OLEDs bedeckt sein, wenn sie Mikroperforationen für Kameras, Mikrofone und andere Sensoren besitzen. Apple hat nun ein OLED mit winzigen Gucklöchern patentiert.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Smartphone mit durchsichtigem Fenster
Smartphone mit durchsichtigem Fenster (Bild: US-Patent- und Markenamt)

Das Patent No. 9,543,364 beschreibt Displays, die winzige Löcher besitzen. Apple will so das Problem lösen, das bei vollflächigen Bildschirmen besteht: Wo werden Kameras, Mikrofone, Lautsprecher, Lichtsensoren und vieles mehr untergebracht, wenn das Smartphone mit einem Display bedeckt ist, das bis zu den Rändern geht?

Hinter Perforationen im Glas, die für das menschliche Auge zu fein sind, um sie zu erkennen, sollen künftig Lautsprecher, Kameras und andere Sensoren verschwinden. Das würde es den Entwicklern von Smartphones oder Tablets erleichtern, rahmenlose Displays in das Design der Geräte zu integrieren.

Die Mikroperforationen können offen bleiben oder mit Glas, Kunststoffen oder Keramik gefüllt werden, schreibt Apple in der Patentschrift. Die Löcher sollen zwischen den einzelnen Pixeln verlaufen. Bei herkömmlichen LCDs würde das nichts nutzen, weil dahinter die Beleuchtung zu finden ist, bei OLEDs hingegen leuchten die Pixel selbst.

In einem Abschnitt erwähnt Apple zudem, dass ein Teil des Displays einen Blick durch das Gehäuse ermöglichen könnte. So ließe sich eine Augmented-Reality-Lösung realisieren, bei der ein computergeneriertes Bild auf das Realbild gelegt wird. Üblicherweise wird so etwas mit Computerbrillen umgesetzt.

Apple hatte das Patent 9,543,364 bereits im Februar 2015 eingereicht. Dem Antrag wurde erst jetzt stattgegeben.

Ein Patent oder gar ein Patentantrag sind keine Garantie dafür, dass Apple die Technik auch wirklich in einen Prototyp oder gar in ein Produkt einfließen lässt. Im Gegenteil: Eine Vielzahl von Patenten mündet niemals in konkreten Produkten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 16. Jan 2017

hat auch niemand behauptet: "Seit wann stellt Apple denn Geräte mit OLED-Display her...

xmaniac 13. Jan 2017

...bevor jemand anderes diese Idee hat. Ist ja auch total schwer drauf zu kommen, wenn es...

Anonymer Nutzer 13. Jan 2017

... sagt der Experte ... ?

Trollversteher 13. Jan 2017

Natürlich wäre das ein Problem, weil man das Problem der fehlenden Öffnungen für Kamera...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /