Apple: Neues Macbook Pro macht Probleme mit SD-Kartenleser
Der Kartenleser im neuen Macbook Pro ist nicht mit allen SD-Karten kompatibel, die sich mit Dongle-Lösungen problemlos auslesen lassen.

Im Macbook Pro 14 und 16 Zoll steckt ein SD-Kartenleser, doch der ist diversen Forenberichten zufolge nicht mit allen SD-Karten kompatibel. Die Folge sind Abstürze, extrem langsame Leseraten oder schlicht nicht sichtbare Daten. Zum Vergleich haben einige Nutzer Kartenleser an den USB-C-Port angeschlossen, mit denen die Speicherkarten ohne Schwierigkeiten ausgelesen werden könnten. Die logische Konsequenz: Mit dem SD-Kartenleser ist etwas nicht in Ordnung.
Apple hatte seit Jahren der Abstinenz wieder SD-Kartenleser direkt in seine Topnotebooks eingebaut. Golem.de hat eine Vielzahl von SD-Karten, angefangen von sehr alten Modellen über SDHC-Versionen bis hin zu SDXC-Modellen verschiedener Geschwindigkeitsklassen, ausprobiert und nur in zwei Fällen Probleme gehabt. Bei einer SDXC-Karte mit UHS-II stürzte der Finder ab, bei einer sehr alten aber auf einem anderen Rechner funktionsfähigen SDXC-Karte mit 16 GByte wurden die Daten nur im Schneckentempo gelesen. Diese konnte mit einem externen Kartenleser am gleichen 16-Zoll-Macbook-Pro problemlos ausgelesen werden. Eine Neuformatierung brachte keine Abhilfe.
Bislang gibt es noch keine offizielle Reaktion von Apple und damit auch keine Gewissheit, dass sich die Probleme durch ein Software-Update lösen lassen.
Es handelt sich nicht um das einzige Problem mit den neuen Macbook Pro. Mit dem Macbook Pro 2021 gibt es laut Berichten von Nutzern mitunter Ladeprobleme. Das gilt vor allem für das 16-Zoll-Modell und dessen 140-Watt-Netzteil. Die Notebooks laden teilweise nicht, wenn sie im ausgeschalteten Zustand mit dem Magsafe-Anschluss angesteckt werden. Das Problem tritt beim Laden über USB-C nicht auf. Im Fehlerfall mit Magsafe-3-Anschluss und 140-Watt-Netzteil blinke die Ladekontrollleuchte auf dem Stecker, heißt es in den Berichten der Anwender. Im eingeschalteten Zustand laden die Geräte hingegen normal.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Muss man das erklären? Hier Hilfe zur Selbsthilfe: Betrachte mal den Umsatz und den...