Apple: Neues iPad Air macht knarzende Geräusche

Das neue iPad Air ähnelt seinem Vorgänger sehr - allerdings ist die Verarbeitung nicht so gut.

Artikel veröffentlicht am ,
Das iPad Air 2022
Das iPad Air 2022 (Bild: Apple)

Apples neues iPad Air ist gut eine Woche alt, die ersten Nutzer haben das Tablet erhalten. Auf Reddit mehren sich mittlerweile Berichte darüber, dass das neue Modell sich nicht so gut verarbeitet anfühlt wie das Vorgängermodell. Grund ist ein knarzendes Geräusch, das von der Rückseite ausgeht.

Golem.de hat ebenfalls bereits das Testgerät des iPad Air 2022 erhalten und konnte das Phänomen nachstellen: Drücken wir leicht auf der Rückseite des Tablets herum, gibt das Gerät in der Tat ein deutlich vernehmbares Knarzen von sich. Die Ursache dafür lässt sich nicht herausfinden, ohne das Tablet komplett auseinanderzunehmen.

Es fühlt sich an, als gebe es zu viel Spiel zwischen den verbauten Komponenten und der Außenhülle - das empfinden auch andere so. Der Verfasser des ursprünglichen Reddit-Postings vermutet, dass die Stärke der Rückseite geringer als zuvor sein könnte - nachprüfen lässt sich das aber nur, wenn das Tablet auseinandergenommen würde.

iPad Air aus dem Jahr 2020 knarzt nicht

Im direkten Vergleich zum iPad Air aus dem Jahr 2020 können wir feststellen, dass es das Verhalten beim Vorgängermodell nicht gibt. Wir können aber nicht sagen, ob sich der Vorgänger verwindungssteifer anfühlt oder nicht. Das iPad Air 2020 wiegt allerdings 20 Gramm mehr als das neue Modell.

Im neuen iPad Air kommt Apples M1-Prozessor zum Einsatz, der vorher im iPad Pro und in Macbooks eingebaut wurde. Entsprechend dürfte Apple verglichen mit dem iPad Air 2020 einige Anpassungen an der internen Struktur vorgenommen haben, die womöglich zum Knarzen führen.

Auf die Bildqualität wirkt sich das Knarzen des neuen iPad Air nicht aus - es werden keine Bauteile gegen das Displaypanel gedrückt. Viele Nutzer dürften das Geräusch möglicherweise gar nicht wahrnehmen, da sie das Tablet direkt in eine Hülle stecken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /