Apple: Neues iOS 15.4 entsperrt per Face ID mit Maske

Apple hat iOS 15.4 veröffentlicht, das Face ID beim Tragen einer Maske zum Entsperren nutzen kann. Bisher war dafür die Apple Watch nötig.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS 15.4 ist da.
iOS 15.4 ist da. (Bild: Apple/Bildbearbeitung: Andreas Donath)

Das neue iOS 15.4 beinhaltet ab dem iPhone 12 eine Funktion, mit der die Gesichtserkennung Face ID das Smartphone entsperrt, selbst wenn der Benutzer eine Maske trägt. Schon zu Beginn der Pandemie ließ sich das iPhone per Face ID freischalten, wenn der Nutzer gleichzeitig eine Apple Watch trug. Die Face-ID-Funktion mit Maske funktioniert auch bei Apple Pay und beim automatischen Ausfüllen von Passwörtern in Apps und Safari.

Zudem sind mehr als 40 neue Emojis wie Gesichter, Handgesten und Haushaltsobjekte dazugekommen. Die neuen Emojis sind auch in iPadOS 15.4 enthalten, das parallel zu iOS 15.4 für iPads erschienen ist.

Mit dem Update des Betriebssystems können Shareplay-Sitzungen nun direkt von unterstützten Apps gestartet werden. So können Nutzer zusammen Musik hören oder Videos anschauen.

Viele kleine Neuerungen in iOS und iPadOS 15.4

Auf neueren iPhones ab dem XS kann der Sprachassistent Siri nun auch Datum und Uhrzeit offline angeben. Die Covid-19-Impfausweisfunktion in Apple Wallet unterstützt das Format des digitalen Covid-Zertifikats der EU.

Apple hat außerdem die Webseitenübersetzungsfunktion in Safari um Italienisch und Chinesisch erweitert und in der Podcasts-App können Folgen nach Staffel, gespielten, ungespielten, gesicherten oder geladenen Folgen gefiltert werden.

Die Funktion Kamera in der Bildschirmtastatur kann per OCR erkannten Text zu den Apps Notizen und Erinnerungen hinzufügen. Die App Kurzbefehle unterstützt nun das Hinzufügen, Entfernen oder Abfragen von Schlagwörtern mit der App Erinnerungen.

Auf dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 13 Pro Max wird für Nahaufnahmen in der App Lupe die Ultra-Weitwinkelkamera verwendet. Bisher wurde dafür die normale Hauptkamera eingesetzt.

Außerdem hat Apple diese Fehler behoben:

  • Die Tastatur setzt eventuell einen Punkt zwischen zwei eingegebenen Zahlen.
  • Fotos und Videos werden unter Umständen nicht mit der iCloud-Fotomediathek synchronisiert.
  • In der Bücher-App kann die Bedienungshilfe Bildschirminhalt sprechen unerwartet beendet werden.
  • Die Funktion Live-Mithören wird eventuell nicht deaktiviert, wenn sie im Kontrollzentrum ausgeschaltet wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /