Apple: Neue Macbook Air und Pro mit kostenloser Tastenreparatur
Apple hat offenbar nicht mehr viel Vertrauen in das Hardwaredesign der aktuellen Notebook-Tastaturen: Auch die neuen Macbook-Air- und Pro-Modelle, die Apple im Juli 2019 vorstellte, bekommen kostenlos die Tastatur getauscht, wenn Nutzer Probleme damit haben.

Apple hat wegen Staubanfälligkeit bereits mehrere Austauschprogramme für seine Macbook-Tastaturen mit Butterfly-Mechanismus gestartet. Mittlerweile wird die dritte Generation der Tasten verbaut - und Apple hat seine Reparaturdienstleister laut einem internen Memo, das 9to5Mac zugespielt wurde, angewiesen, auch diese Tastaturen bei Problemen direkt zu tauschen.
Die Tasten gelten als sehr anfällig für Staub und Dreck, klemmen gelegentlich und produzieren Doppeleingaben. Aus einem einzelnen E können so zwei oder drei werden. Apple bot bisher ein kostenloses Austauschprogramm für Tastaturen mit Butterfly-Mechanismus der ersten und zweiten Generation an. Nun wurde auch die dritte Generation eingeschlossen, die in den erst seit Juli 2019 verkauften Modellen eingebaut wird.
Schon zuvor war bekannt, dass bei der dritten Generation des 2018 eingeführten Butterfly-Mechanismus Probleme entstehen, obwohl Apple den Mechanismus überarbeitete und eine Dichtung einführte. Nutzer haben teilweise schon nach wenigen Tagen Schwierigkeiten mit hängenden oder mehrfach auslösenden Tasten.
Die Geräte werden bisher zu Reparaturzentren geschickt, was teils mehrere Tage Wartezeit für Kunden zur Folge hat. Seit kurzem sollen Apple-Store-Mitarbeiter selbst die Reparatur durchführen können, was die Wartezeit oft auf einen Tag verkürzt. Wer am Austauschprogramm teilnehmen will, sollte die Wartedauer im Laden erfragen. Ob sich die Probleme mit den Tastaturen durch einen Austausch langfristig lösen lassen, ist allerdings fraglich.
Berichten zufolge will Apple 2020 neue Notebooks ohne Butterfly-Tastatur einführen, um den Problemen aus dem Weg zu gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ups, sogar schon noch früher: 2015 führte Apple den neuen Tastaturmechanismus Butterfly...
Ich mein, die Teile kosten auch nur 1200-4000¤. Da kann man nicht viel erwarten.