Apple Music: Keine bessere Klangqualität für Android und Windows
Nur bei Nutzung ausgewählter Apple-Geräte gibt es die bessere Klangqualität von Apple Music.

Apple hat damit begonnen, ausgewählte Musikstücke bei einem aktiven Abo von Apple Music auch in verlustfreier Klangqualität bereitzustellen. Damit wird offiziell, dass diese Sonderfunktion nur Personen mit Apple-Geräten zugestanden wird. Wer Apple Music auf einem Android- oder Windows-Gerät nutzt, hat keinen Zugriff auf Musik in besserer Klangqualität. Apple hatte Mitte Mai 2021 angekündigt, Inhalte in Apple Music in verlustfreiem Audioformat ohne Aufpreis ab Juni 2021 anzubieten.
Noch am gleichen Tag zog Amazon nach und integrierte seine schon länger verfügbare HD-Option in das reguläre Abo von Amazon Music Unlimited, ohne dass dafür weiter ein Aufpreis anfällt. Zuvor kostete Amazon Music HD monatlich 5 Euro zusätzlich. Anders als Apple bietet Amazon die HD-Option aber auf allen Betriebssystemen an.
Bei Apple Music gibt es die bessere Klangqualität auf einem iPhone, einem iPad, einem Mac oder einem Apple TV, sofern alle mit einer entsprechend aktuellen Version des jeweiligen Betriebssystems arbeiten.
Nur ein Teil des Katalogs von Apple Music in hoher Klangqualität
Bei Amazon Music stehen alle 70 Millionen Musikstücke ohne Qualitätsverlust mit 16 Bit und einer Samplerate von 44,1 kHz (CD-Qualität) zur Verfügung. Außerdem können mehr als 7 Millionen weitere Musikstücke in Ultra HD mit einer Bittiefe von 24 Bit und einer Samplerate von bis zu 192 kHz abgespielt werden.
Apple Music bietet dagegen zunächst nur 20 Millionen Musikstücke in hoher Klangqualität an. Erst bis Ende des Jahres soll der komplette Katalog in hoher Klangqualität bereitstehen.
Sowohl Apple Music als auch Amazon Music Unlimited kosten 9,99 Euro pro Monat als Einzelabo. Als Family-Option kosten beide Musikstreamingdienste 14,99 Euro monatlich. Dann kann ein Abo von bis zu sechs Personen in der Familie genutzt werden.
Homepod und Airpods Max unterstützen die bessere Klangqualität nicht
Apple Music in besserer Klangqualität kann nicht auf Apples teurem ANC-Kopfhörer Airpods Max abgespielt werden, auch wenn dieser im Kabelbetrieb verwendet wird. Auch die Airpods und die Airpods Pro können von der besseren Klangqualität von Apple Music oder Amazon Music nicht profitieren. Denn alle Airpods-Modelle von Apple unterstützen bezüglich Bluetooth maximal den AAC-Codec und darüber ist keine HD-Wiedergabe möglich.
Auch Apples großer Homepod kann Apple Music nicht in hoher Qualität abspielen, das gilt auch für den Homepod Mini. Erst mit einem Software-Update sollen Homepod und Homepod Mini in die Lage versetzt werden, die hohe Klangqualität von Apple Music abzuspielen. Bisher nennt Apple keinen Termin dafür.
Zum Vergleich: Alle Echo-Lautsprecher ab der zweiten Generation können HD-Music von Amazon Music wiedergeben, mit dem Echo Studio lassen sich Inhalte sogar in Ultra-HD abspielen. Zudem könnten HD-Inhalte von Amazon Music mittels Airplay auf passenden Lautsprechern wiedergegeben werden, gibt Amazon an. Über Googles Cast-Protokoll lassen sich mit Amazon Music keine HD-Inhalte abspielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.