Apple Music: Homepod und Airpods Max können keine HD-Musik abspielen

Wenn die HD-Qualität von Apple Music genutzt werden soll, dürfen keine Kopfhörer und Lautsprecher von Apple verwendet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
HD-Musik von Apple Music kann der Homepod nicht abspielen.
HD-Musik von Apple Music kann der Homepod nicht abspielen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Nicht einmal der große Homepod-Lautsprecher kann Musik in HD-Qualität von Apple Music abspielen. Bei den unterstützten Geräten fehlen alle Homepod-Modelle auf der Apple-Music-Webseite. Auf Nachfrage von The Verge bestätigte das Unternehmen, dass keines der Homepod-Modelle HD-Qualität beim Einsatz von Apple Music erlaubt.

Einen Grund dafür nannte Apple nicht. Von der Hardware her sollte zumindest das große Homepod-Modell in der Lage sein, HD-Musik abzuspielen und eigentlich sollte das auch mit dem Homepod Mini möglich sein.

Zum Vergleich: Alle Echo-Lautsprecher ab der zweite Generation können die HD-Music von Amazon Music wiedergeben und mit dem Echo Studio lassen sich Inhalte sogar in Ultra-HD abspielen. Zudem können HD-Inhalte von Amazon Music mittels Airplay auf passenden Lautsprechern wiedergegeben werden, verspricht Amazon. Über Googles Cast-Protokoll lassen sich mit Amazon Music keine HD-Inhalte abspielen.

Sogar Airpods Max unterstützt kein Apple Music in HD

Außerdem bestätigte Apple The Verge, dass auch der neue ANC-Kopfhörer Airpods Max keine HD-Wiedergabe über Apple Music erlaubt. Das gelte nicht nur bei der Bluetooth-Wiedergabe, sondern auch wenn mittels Adapter Musik kabelgebunden gehört werde, sagte Apple.

Die Airpods-Modelle von Apple unterstützen bezüglich Bluetooth maximal den AAC-Codec und darüber ist keine HD-Wiedergabe möglich. Das gilt auch für Amazon Music. Für eine HD-Wiedergabe mittels Amazon Music über Bluetooth gibt der Hersteller an, dass das Bluetooth-Geräte den Codec aptX, aptX HD oder LDAC unterstützen muss. Sofern das sowohl vom Abspielgerät als auch vom Bluetooth-Kopfhörer unterstützt wird, ist über Amazon Music auch drahtlos eine HD-Wiedergabe möglich.

Derzeit ist nicht bekannt, ob Apple Music eine HD-Wiedergabe etwa von einem entsprechenden Android-Gerät mit passenden Bluetooth-Kopfhörern erlauben wird.

Apple Music in HD-Qualität kommt im Juni

Apple hat in dieser Woche angekündigt, ab Juni 20 Millionen Musikstücke in HD-Qualität in Apple Music bereitzustellen, ohne dass dafür ein Preisaufschlag anfällt. Anbieter wie Amazon und Deezer haben für HD-Inhalte bisher eine zusätzliche Gebühr verlangt. Auf die Apple-Ankündigung reagierte Amazon noch am selben Tag und strich den Preisaufschlag für Amazon Music HD. Ab sofort stehen mehr als 70 Millionen Musikstücke in Amazon Music Unlimited ohne weiteren Aufpreis zur Verfügung. Apple will erst bis Ende des Jahres 75 Millionen Songs in HD-Qualität anbieten.

Anders als Amazon reagierte Deezer bisher nicht und verlangt weiterhin einen Preisaufschlag für das HiFi-Abo. Dienste wie Spotify und Youtube Music bieten die Musik nach wie vor nicht in HD-Qualität an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 19. Mai 2021

Haha, daher spottet man in Profi-Audio engineer Kreisen auch gerne über "golden ears...

Trollversteher 19. Mai 2021

Aber das ist eine reine Frage des Mastering/Mixing. Wie bereits an anderer Stelle...

darktux 18. Mai 2021

Mit der Redefinition von High Fidelity in den frühen 60ern, welche in Wikipedia genannt...

gelöscht 18. Mai 2021

Dachte LDAC und AptX werden nicht unterstützt d.h. ich frag mich ob das auf den iPhone...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /