Apple Music: Homepod und Airpods Max können keine HD-Musik abspielen
Wenn die HD-Qualität von Apple Music genutzt werden soll, dürfen keine Kopfhörer und Lautsprecher von Apple verwendet werden.

Nicht einmal der große Homepod-Lautsprecher kann Musik in HD-Qualität von Apple Music abspielen. Bei den unterstützten Geräten fehlen alle Homepod-Modelle auf der Apple-Music-Webseite. Auf Nachfrage von The Verge bestätigte das Unternehmen, dass keines der Homepod-Modelle HD-Qualität beim Einsatz von Apple Music erlaubt.
Einen Grund dafür nannte Apple nicht. Von der Hardware her sollte zumindest das große Homepod-Modell in der Lage sein, HD-Musik abzuspielen und eigentlich sollte das auch mit dem Homepod Mini möglich sein.
Zum Vergleich: Alle Echo-Lautsprecher ab der zweite Generation können die HD-Music von Amazon Music wiedergeben und mit dem Echo Studio lassen sich Inhalte sogar in Ultra-HD abspielen. Zudem können HD-Inhalte von Amazon Music mittels Airplay auf passenden Lautsprechern wiedergegeben werden, verspricht Amazon. Über Googles Cast-Protokoll lassen sich mit Amazon Music keine HD-Inhalte abspielen.
Sogar Airpods Max unterstützt kein Apple Music in HD
Außerdem bestätigte Apple The Verge, dass auch der neue ANC-Kopfhörer Airpods Max keine HD-Wiedergabe über Apple Music erlaubt. Das gelte nicht nur bei der Bluetooth-Wiedergabe, sondern auch wenn mittels Adapter Musik kabelgebunden gehört werde, sagte Apple.
Die Airpods-Modelle von Apple unterstützen bezüglich Bluetooth maximal den AAC-Codec und darüber ist keine HD-Wiedergabe möglich. Das gilt auch für Amazon Music. Für eine HD-Wiedergabe mittels Amazon Music über Bluetooth gibt der Hersteller an, dass das Bluetooth-Geräte den Codec aptX, aptX HD oder LDAC unterstützen muss. Sofern das sowohl vom Abspielgerät als auch vom Bluetooth-Kopfhörer unterstützt wird, ist über Amazon Music auch drahtlos eine HD-Wiedergabe möglich.
Derzeit ist nicht bekannt, ob Apple Music eine HD-Wiedergabe etwa von einem entsprechenden Android-Gerät mit passenden Bluetooth-Kopfhörern erlauben wird.
Apple Music in HD-Qualität kommt im Juni
Apple hat in dieser Woche angekündigt, ab Juni 20 Millionen Musikstücke in HD-Qualität in Apple Music bereitzustellen, ohne dass dafür ein Preisaufschlag anfällt. Anbieter wie Amazon und Deezer haben für HD-Inhalte bisher eine zusätzliche Gebühr verlangt. Auf die Apple-Ankündigung reagierte Amazon noch am selben Tag und strich den Preisaufschlag für Amazon Music HD. Ab sofort stehen mehr als 70 Millionen Musikstücke in Amazon Music Unlimited ohne weiteren Aufpreis zur Verfügung. Apple will erst bis Ende des Jahres 75 Millionen Songs in HD-Qualität anbieten.
Anders als Amazon reagierte Deezer bisher nicht und verlangt weiterhin einen Preisaufschlag für das HiFi-Abo. Dienste wie Spotify und Youtube Music bieten die Musik nach wie vor nicht in HD-Qualität an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haha, daher spottet man in Profi-Audio engineer Kreisen auch gerne über "golden ears...
Aber das ist eine reine Frage des Mastering/Mixing. Wie bereits an anderer Stelle...
Mit der Redefinition von High Fidelity in den frühen 60ern, welche in Wikipedia genannt...
Dachte LDAC und AptX werden nicht unterstützt d.h. ich frag mich ob das auf den iPhone...