Apple-Mitbegründer: Woz spricht auf der Cebit 2014
Die Deutsche Messe hat bisher drei Prominente als Redner für die Begleitkonferenz Cebit Global Conferences verpflichten können. Steve Wozniak ist einer davon.

Apple-Mitbegründer Steve Wozniak kommt nach Hannover und spricht am 13. März 2014 auf den Cebit Global Conferences. Das gab der Veranstalter Deutsche Messe AG am 15. Januar 2014 bekannt. Weitere Sprecher sind der IT-Sicherheitsexperte Eugene Kaspersky und Jimmy Wales von Wikipedia.
Oliver Frese, CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe AG, sagte über den 63-Jährigen: "Ich freue mich riesig auf Steve Wozniak." Wozniak genieße weltweite Anerkennung und sei ein kreativer Tüftler, er schätze Produkte, die das Leben einfacher gestalteten und gebe jungen Unternehmen eine Chance. Das Thema von Wozniaks Vortrag steht noch nicht fest.
Wozniak steht für kontroverse Standpunkte: Während Microsoft nach neuen Wegen suche, bringe Apple ein iPhone nach dem anderen heraus und falle bei Innovationen zurück, antwortete er im November 2012 auf der TEDx Brüssel auf die Frage, ob Microsoft innovativer als Apple sei. Er habe von Microsoft "aufregende Innovationen gesehen. Sie haben sich wirklich drastisch geändert." Microsoft gehe sogar in die gleiche Richtung wie alle anderen und folge Trends wie iOS und Android.
Kim Dotcom hatte im Sommer 2012 getwittert, dass Wozniak ihn in Neuseeland besucht habe. Dotcom nannte Wozniak einen "tollen Kerl", eine "echte Legende", der "uneingeschränkt solidarisch" sei. Anschließend hatte Wozniak sich öffentlich für Dotcom ausgesprochen und die US-Justiz angegriffen. Er erklärte zur Schließung des Filehosters Megaupload: "Wenn Verbrechen über die Briefpost verübt werden, wird auch nicht die Post geschlossen."
Wozniak gründete 1976 zusammen mit Steve Jobs und Ronald Wayne Apple. Der Entwickler ist in den vergangenen Jahren auch mit wenig durchdachten Aussagen aufgefallen. Im November 2010 erklärte er, dass Apple Nuance gekauft habe, musste aber wenig später diese Aussage widerrufen. "Ich dachte, ich hätte darüber gelesen, hatte aber offensichtlich alles falsch verstanden", sagte er.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und ich finde es gut, dass jemand den Mut hat, auch das zu sagen, was er sieht und andere...