Apple: MacOS Sierra 10.12.4 erhält Nachtschicht-Modus
In MacOS Sierra 10.12.4 integriert Apple einen Modus, der nachts die Farbabstimmung wärmer macht. So soll der Nutzer besser einschlafen können. Die finale Version des Mac-Betriebssystems steht zum Download bereit.

Apple hat MacOS Sierra 10.12.4 in finaler Fassung veröffentlicht. Wichtigste Neuerung ist der Blaulichtfilter (Night-Shift-Modus), den iOS-Nutzer seit Version 9.3 kennen. Der Filter wird nachts automatisch aktiviert und macht die Farbabstimmung wärmer, damit der Nutzer besser einschlafen kann. Wer den Modus nicht mag oder bei farbkritischen Anwendungen in der Nacht nicht gebrauchen kann, kann ihn abschalten.
Die Funktion verwendet nicht nur die Uhr des Macs, sondern auch den Aufenthaltsort des Nutzers, um zu erkennen, wann die Sonne untergeht. Am Morgen werden die wärmenden Displayfarben wieder deaktiviert. Der Night-Shift-Modus wird über die Mitteilungszentrale gesteuert.
Das neue MacOS kann zudem über Siri Kricketspielergebnisse ausgeben. Auch ein neuer Media Query im Browser Safari ist dazugekommen, mit dem Webentwickler eine alternative Website-Optik anzeigen können, falls der Nutzer keine animierten Inhalte wünscht. Einige Anwender klagten über Schwindelgefühle bei solchen Darstellungen.
Apple hat zudem nach eigenen Angaben Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen vorgenommen und Sicherheitslücken geschlossen. Die Knowledgebase wurde in dieser Hinsicht aber noch nicht aktualisiert.
MacOS 10.12.4 kann über die Softwareupdate-Funktion kostenlos eingespielt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alles läuft super, ausser sleep mode, wegen ATI Treiber. Mal sehen... Nightshift kann man...
Die Nacht-Funktion gibts aber nur für relativ aktuelle Geräte. Ich verwende flux...
Nope, seit 10.12.2 nicht mehr (möglicherweise nur beim "neuen mit TouchBar"): https...
kWt