Apple: Macbook-Nutzer berichten über gesprungene Displays
Zahlreiche Besitzer von Macbooks mit M1-Chip berichten über plötzlich gesprungene Displays - Apple geht von Fremdverschulden aus.

Im Internet mehren sich Berichte von Nutzern eines Macbook Air und Macbook Pro mit M1-Chip, die sich über gesprungene Displays beklagen. Wie 9to5Mac schreibt, sollen die Bildschirme nach Angaben der Nutzer ohne ihr Zutun kaputt gegangen sein.
Besitzer der Geräte berichten etwa, dass sie ihr Notebook am Abend wie gewohnt zugeklappt hätten und das Bildschirmglas am nächsten Morgen gesprungen gewesen sei. Dabei sollen keine Fremdkörper zwischen dem Display und der Tastatur gelegen haben.
Bei andreren Nutzern sprang der Bildschirm beim normalen Einstellen des Betrachtungswinkels in der Ecke. Dabei soll kein übermäßiger Druck ausgeübt, sondern das Display ganz normal bewegt worden sein.
Risse resultieren in Darstellungsfehlern
Durch die Risse im Glas zeigen die Displays bei den betroffenen Nutzern Darstellungsfehler. Berichtet wird von einzelnen Linien im unteren Bereich, aber auch von komplett schwarzen Bildschirmen. Weiterhin nutzen lassen sich die betroffenen Geräte in den meisten Fällen offenbar nicht - zumal ein derartiges Verhalten bei neuen Geräten für die meisten Kunden wohl auch nicht hinnehmbar ist.
Viele betroffene Nutzer haben eigenen Angaben zufolge ihr Gerät bei Apple für eine Reparatur eingereicht - in der Annahme, dass der nicht von ihnen verursachte Fehler im Rahmen der Garantie behoben werde. Stattdessen geht Apple aber wohl davon aus, dass die Nutzer für die Beschädigung verantwortlich sind.
Betroffene wurden darauf hingewiesen, dass sie den Laptop zugeklappt hätten, während ein Fremdkörper zwischen Display und Tastatur gelegen haben muss. Eine weitere Erklärung ist offenbar, dass die Nutzer das Display zu stark bewegt haben sollen.
Sollten die Displays tatsächlich einfach über Nacht oder durch leichte Bewegungen reißen, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass das Panel zu stark unter Spannung steht. Apple hat sich zu den Fällen noch nicht geäußert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist völlig Hupe, wie man das nennt. Bezeichnend ist, dass das die Regel zu sein scheint.
Der Händler ist in dem Fall oft Apple selbst. Also beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ich versuchs mal konstruktiv. Als ehemaliger Apple Certified Mac Technician kenne ich ein...
Sprich du stehst daneben, wenn jemand in die Kreissäge fasst, und zuckst mit der...