Apple M1: Den iMac mit Intel gibt es nun nicht mehr

Bei Apple kann der 27 Zoll große iMac mit Intel-CPU nicht mehr bestellt werden. Es bleibt der M1-iMac und der neue, teurere Mac Studio.

Artikel veröffentlicht am ,
Der iMac mit Intel-Chip wird nicht mehr angeboten.
Der iMac mit Intel-Chip wird nicht mehr angeboten. (Bild: Apple)

Kurz nach der Vorstellung diverser neuer Geräte mit M1 Ultra nahm das Unternehmen auch ein altes Produkt offline. Der iMac mit 27-Zoll-Panel war das letzte Desktopsystem des Herstellers, das mit Intel-SoC ausgestattet war - und wird es auf unbestimmte Zeit auch bleiben. Zuletzt aktualisierte Apple den iMac im Jahr 2020 mit neuen Intel-Chips der Generation Comet Lake (10. Generation). Ein Jahr später erschien der für den Privatbereich und für Büroanwendungen gedachte 24-Zoll-iMac mit M1-Chip. Seitdem wird das ARM-SoC in allen Apple-Geräten und in verschiedenen Ausbaustufen verwendet.

Für professionelle User, die reine Rechenleistung benötigen, gibt es statt des iMac etwa den Apple Mac Studio. Allerdings verfügt dieser nicht über ein integriertes Display, was zusätzliche Kosten verursacht. Das Problem: Zwischen iMac und Mac Studio entsteht eine relativ große Preisdistanz. Während es den iMac M1 ab 1.450 Euro gibt, kostet der Mac Studio mit M1 Max und ohne Bildschirm 2.300 Euro. Für die M1-Ultra-Version sind 4.600 Euro angesetzt.

Studio Display kostet extra

Bleiben Kunden im Apple-Ökosystem und kaufen ein ebenfalls neues Studio Display mit 27-Zoll-Panel, dann kommen noch einmal mindestens 1.750 Euro zum Kaufpreis hinzu. Geld sollte also beim Kauf eines neuen Apple-Setups keine Rolle spielen.

Der Mac Studio wird das erste Apple-System mit dem neuen M1-Ultra-Chip sein. Dabei werden zwei M1 Max zu einem SoC kombiniert. Entsprechend ist die Leistung noch einmal höher. Der Studio soll sich so etwa für Videoschnitt und Rendering-Aufgaben eignen. Bisher war das Macbook Pro 16 mit M1 Max für diese Zwecke innerhalb des Apple-Portfolios die beste Lösung. Es ist unwahrscheinlich, dass Apple in naher Zukunft wieder einen Intel-iMac vorstellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xPandamon 11. Mär 2022

Warum man das will? Weil du so jede x-beliebigen Software nutzen kannst. Etwas das NUR...

Maddam 10. Mär 2022

Bei den M1 ist der RAM mit im SoC, dadurch ist der extrem schnell angebunden, aber halt...

Mbraun1701d 09. Mär 2022

Ein Mac Mini mit 32GB RAM und deutlich mehr Leistung als der normale M1. Genau auf das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /