Apple: Kurzbefehle-App für iOS 12 verrechnet sich nicht mehr
Apple hat eine aktualisierte Version der Kurzbefehle-App mit iPad-Pro-Unterstützung vorgestellt, die zahlreiche Fehler der Version 2.1 behebt, darunter eine Rechenschwäche und Probleme mit dem LED-Blitz.

Die Kurzbefehle-App für iOS 12 hat ein Update erhalten, das eine Unterstützung für die ab 7. November erhältlichen neuen iPad-Pro-Modelle beinhaltet. Die von Apple entwickelte App wurde damit auf Version 2.1.1 aktualisiert.
Mit Kurzbefehlen lassen sich zahlreiche Prozesse automatisieren und per Sprachbefehl aufrufen. Nutzer können viele System- und App-Funktionen in kleinen Programmanläufen aufrufen und beispielsweise Berechnungen anstellen, Fotoserien schießen, Videos abrufen, Health-Messungen protokollieren, Kalenderereignisse hinzufügen oder Verabredungen eine Nachricht mit ihrer Ankunftszeit zukommen lassen.
Die Kurzbefehle-App ist so komplex, dass Apple einen Nutzerleitfaden in englischer Sprache veröffentlichte.
Das Update 2.1.1 enthält auch Fehlerkorrekturen, wie ein Support-Dokument beschreibt. So wurde ein Problem behoben, bei dem einige Aktionen - etwa eine E-Mail senden oder Text diktieren - nicht funktionierten. Wurde die Taschenlampe durch eine Aktion eingeschaltet, führte dies zu einer Fehlermeldung, was nun nicht mehr passieren soll.
Außerdem war die Aktion Anrufen nicht in der Lage, Telefonnummern mit Sonderzeichen wie * oder # zu wählen. Eingegebene Dezimalzahlen wurden in Gegenden, die ein Komma als Dezimaltrennzeichen verwenden, nicht richtig erkannt. Das sorgte für falsche Berechnungen.
Die Shortcuts-App (Kurzbefehle-App) kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zwar ist die App an sich ziemlich cool und man kann so einiges automatisieren - richtig...