Apple: Knopf ab beim iPhone 15

Das iPhone 15 soll keine mechanischen Knöpfe mehr besitzen, heißt es nach diversen Quellen. Auch der Stummschalter soll verschwinden.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Store
Apple Store (Bild: Pexels)

Apple soll beim iPhone 15 die Knöpfe abschaffen und durch sogenannte Solid-State-Elemente ersetzen, die es erlauben, das Gehäuse dichter zu machen. Die haptischen Feedbacks sollen mit Hilfe der Taptic Engine realisiert werden. Die Lautstärkeregler sollen nicht mehr zwei Knöpfe sein, sondern ein Kippschalter, der allerdings nicht wirklich kippt, sondern ebenfalls ein Solid-State-Modell sein soll.

Auch beim Stummschalter, mit dem zwischen Vibration und Tonausgabe umgeschaltet werden kann, soll es in der bisherigen Form beim iPhone 15 nicht mehr geben. Ersetzt werden soll ebenfalls durch einen Button.

Die Gehäuse der iPhones können wesentlich einfacher vor dem Eindringen vor Wasser und Schmutz abgedichtet werden, wenn es nicht mehr so viele mechanische Knöpfe gibt. Ob Apple gleich alle iPhone-15-Modelle umstellt, wird sich noch zeigen. In der Regel werden große Neuerungen jedoch zuerst bei den Pro-Modellen eingeführt.

Aufgrund der fehlenden physischen Rückmeldung muss Apple die Reaktion der Knöpfe simulieren. Bei der Apple Watch funktioniert das schon ziemlich gut, auch beim Macbook wird auf künstliches haptisches Feedback gesetzt, wenn der Nutzer das Touchpad bedient. Es wäre beim iPhone jedoch sehr ärgerlich, wenn Tastendrücke aus Versehen geschehen, etwa wenn das Gerät aus einer Tasche geholt wird. Zudem müssen die Buttons absturzsicher funktionieren, damit ein Teilausfall eines iPhones nicht gleich dazu führt, dass das Gerät nicht mehr neu gestartet werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fluxkondensator 15. Mär 2023 / Themenstart

Es ist so bemerkenswert und uns mannigfaltig beobachtbar: zu einem Thema melden sich die...

jo-1 13. Mär 2023 / Themenstart

so schaut's aus - geht mir genauso. Nachrichten kommen geräuschlos auf der AW an...

yinyangkoi 08. Mär 2023 / Themenstart

Ich frage mich wie sie das umsetzen wollen mit folgenden Kriterien: Muss genauso gut...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /