Apple: Keine iPhone-7-Verkaufszahlen vom ersten Wochenende mehr

Fürchtet der Konzern weniger verkaufte Modelle als im vergangenen Jahr? Apple wird nach dem Launch des iPhone 7 erstmals keine Verkaufszahlen des neuen Gerätes vom Startwochenende angeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple will die Verkaufszahlen vom ersten Wochenende nicht mehr mitteilen.
Apple will die Verkaufszahlen vom ersten Wochenende nicht mehr mitteilen. (Bild: Screenshot Golem.de)

Apple wird in diesem Jahr offenbar mit einer Tradition brechen und keine Zahlen vom ersten Verkaufswochenende des iPhone 7 bereitstellen, wie Reuters berichtet. In der Vergangenheit hatte Apple diese Zahlen immer angegeben und damit eine erste Einschätzung zu dem Verkaufserfolg des neuen Modells ermöglicht.

Eine Apple-Sprecherin begründete die Änderung gegenüber Reuters mit veränderten Logistikstrukturen bei Apple. "Wir haben unser Distributionsnetzwerk mit Netzbetreibern und Wiederverkäufern (Reseller) auf mehrere hunderttausend Orte in der Welt ausgebaut. Deswegen befinden wir uns an einem Punkt, an dem wir wissen, dass wir das iPhone 7 durch die ersten Vorbestellungen der Kunden ausverkaufen werden."

"Verkäufe durch Verfügbarkeit begrenzt, nicht durch Nachfrage"

In dem Statement heißt es weiter: "Diese ersten Verkäufe werden durch die Verfügbarkeit begrenzt und nicht durch die Nachfrage. Wir haben entschieden, dass es nicht mehr länger notwendig ist, diese Zahlen unseren Investoren und Kunden zur Verfügung zu stellen."

  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 Plus (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 Plus (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 Plus (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 Plus(Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 und iPhone 7 Plus (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple Airpods (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple Airpods (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
Apple iPhone 7 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Ein Grund dafür, die Zahlen nicht anzugeben, könnte die Furcht vor sinkenden Verkaufszahlen sein. Viele Nutzer sind über den Wegfall der klassischen Kopfhörer-Buchse verärgert, unklar ist, ob die weiteren Neuerungen an dem Telefon für Kaufimpulse sorgen können.

Das iPhone ist von immenser Bedeutung für Apple, weil die Umsätze mit dem Gerät für einen großen Teil des Umsatzes sorgen. In den vergangenen beiden Quartalen war der Umsatz mit iPhones erstmals seit vielen Jahren zurückgegangen, Apples Gewinn im zweiten Quartal um 27 Prozent eingebrochen. Trotzdem gelang es dem Unternehmen, mehr als 40 Millionen iPhones zu verkaufen, mehr als von Analysten erwartet worden war. Ein Jahr zuvor konnte das Unternehmen aber noch 47,5 Millionen Geräte absetzen.

Der Vorverkauf der neuen Gerätegeneration hat am 9. September begonnen, ab dem 16. September sollen die Smartphones ausgeliefert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 13. Sep 2016

Dann beantworte diese dumme Frage doch mal, wenn Du kannst. Kannst Du aber nicht...

Anonymer Nutzer 13. Sep 2016

Adapter Lightning->Klinke solange, wie man die Lightning-Kopfhörer an diesem Gerät...

My1 12. Sep 2016

aber wenn man seine iphone kopfhörer nicht mal an mac geräten nutzen kann dann gute...

Anonymer Nutzer 12. Sep 2016

Weil der keinen Klinkenanschluss hat. Es gibt also folglich kein neues Zubehör im Apple...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /