Apple: iPhones sollen Stiftunterstützung erhalten

Apple soll angeblich bei der nächsten OLED-iPhone-Generation, die für Herbst 2018 erwartet wird, eine Stifteingabe wie beim iPad Pro vorsehen. Zwei Berichte weisen darauf hin, dass Apple so mit Samsungs Note 9 konkurrieren will.

Artikel veröffentlicht am ,
Bringt Apple einen Stift fürs iPhone auf den Markt?
Bringt Apple einen Stift fürs iPhone auf den Markt? (Bild: Andreas Donath)

Apple will laut Berichten von Economic Daily News und Trendforce bei den in diesem Jahr erscheinenden iPhones mit OLED-Display eine Stifteingabe ermöglichen. Der Apple Pencil ist derzeit nur mit den iPad Pro und dem neuen iPad von 2018 nutzbar. Apple will demnach die Stifteingabe als wesentliche Neuerung der teuren iPhones einführen, während günstigere Modelle keine Stifte erkennen können.

Laut Economic Daily News erhielt Elan, ein taiwanesischer Anbieter von Stylus-Chips, wahrscheinlich den Zuschlag. Elan liefert auch Stylus-Chips an Wacom. Apple-Gründer Steve Jobs sah die Stifteingabe beim iPad stets als unnötig an. Doch auch in der Vergangenheit setzte Apple auf Stifte: Der PDA Apple Newton Messagepad mit Handschrifterkennung war mit einem Stift ausgerüstet. Nach der Berufung von Jobs als CEO bei Apple wurde der Newton 1998 eingestellt. Nach Informationen der Website Patentlyapple bekam Apple bereits mehr als 20 Patente auf Stifteingabegeräte erteilt.

Samsung bietet seit langem einen Stift mit seinen Note-Produkten an. Der diesjährige S-Stift auf dem Galaxy Note 9 verfügt über eine Bluetooth-Taste zur Steuerung von Präsentationen und der Kamera.

Apple legte noch keinen Termin für seine Präsentation fest, bei der traditionell im September neue iPhones gezeigt werden, die in der Regel kurz danach in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /