Apple: iPhones sollen Stiftunterstützung erhalten
Apple soll angeblich bei der nächsten OLED-iPhone-Generation, die für Herbst 2018 erwartet wird, eine Stifteingabe wie beim iPad Pro vorsehen. Zwei Berichte weisen darauf hin, dass Apple so mit Samsungs Note 9 konkurrieren will.

Apple will laut Berichten von Economic Daily News und Trendforce bei den in diesem Jahr erscheinenden iPhones mit OLED-Display eine Stifteingabe ermöglichen. Der Apple Pencil ist derzeit nur mit den iPad Pro und dem neuen iPad von 2018 nutzbar. Apple will demnach die Stifteingabe als wesentliche Neuerung der teuren iPhones einführen, während günstigere Modelle keine Stifte erkennen können.
Laut Economic Daily News erhielt Elan, ein taiwanesischer Anbieter von Stylus-Chips, wahrscheinlich den Zuschlag. Elan liefert auch Stylus-Chips an Wacom. Apple-Gründer Steve Jobs sah die Stifteingabe beim iPad stets als unnötig an. Doch auch in der Vergangenheit setzte Apple auf Stifte: Der PDA Apple Newton Messagepad mit Handschrifterkennung war mit einem Stift ausgerüstet. Nach der Berufung von Jobs als CEO bei Apple wurde der Newton 1998 eingestellt. Nach Informationen der Website Patentlyapple bekam Apple bereits mehr als 20 Patente auf Stifteingabegeräte erteilt.
Samsung bietet seit langem einen Stift mit seinen Note-Produkten an. Der diesjährige S-Stift auf dem Galaxy Note 9 verfügt über eine Bluetooth-Taste zur Steuerung von Präsentationen und der Kamera.
Apple legte noch keinen Termin für seine Präsentation fest, bei der traditionell im September neue iPhones gezeigt werden, die in der Regel kurz danach in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apple ist nun mal Apple Sie können sich das Leisten viel halbgares Zeug zu verkaufen. Es...
Danke, da wollte ich gerade drauf hinweisen. Die Stifteingabe funktioniert auch auf dem...