Apple: iPhones sollen bald bei Autounfällen Notruf wählen können

Apples iPhones sollen künftig erkennen, wenn sie in einem Auto liegen, das gerade einen Unfall hatte. Dann soll der Notruf gewählt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Apples iPhones sollen Unfälle erkennen können.
Apples iPhones sollen Unfälle erkennen können. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Ab dem Jahr 2022 sollen Apples iPhones die Möglichkeit bekommen, automatisch den Notruf im Falle eines Autounfalls zu rufen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf interne Dokumente sowie Personen, die mit der Sache vertraut seien sollen.

Die Unfallerkennung soll Daten der im iPhone verbauten Sensoren verwenden, unter anderem den Beschleunigungsmesser. Damit lassen sich plötzliche G-Kraft-Spitzen erkennen, die üblicherweise bei einem Unfall auftreten. Um einen Unfall von einem herkömmlichen Sturz zu unterscheiden, dürften die Sensoren zudem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs messen.

Apple hat in seiner Smartwatch bereits seit mehreren Jahren eine Sturzerkennung eingebaut. Diese erkennt, wenn Träger zu Boden fallen - etwa beim Sport oder auch zu Hause. Die Sturzerkennung kann so konfiguriert werden, dass sie bei ausbleibender Bestätigung automatisch den Notruf wählt.

Google bietet vergleichbare Funktion bereits länger an

Apple wäre nicht der erste Smartphone-Hersteller, der für seine Geräte einen automatisierten Notruf nach einem Verkehrsunfall anbietet. Google hat eine vergleichbare Funktion bereits seit einiger Zeit im Angebot - allerdings nicht in Deutschland. In den USA, Japan und auch einigen europäischen Staaten wie dem Vereinigten Königreich, Irland und Spanien kann der jeweilige Notruf automatisch verständigt werden.

Zudem gibt es einige Apps, die einen vergleichbaren Service bieten. Einige Autohersteller haben zudem bereits seit den 1990er-Jahren in manchen Fahrzeugen Sensoren verbaut, die ebenfalls Verkehrsunfälle registrieren und im Ernstfall den Notruf verständigen.

Ob Apple tatsächlich eine Notruffunktion für iPhones bringen wird, ist allerdings noch nicht offiziell - das Unternehmen hat sich zu den Gerüchten nicht geäußert. Angesichts dessen, dass Google die Funktion bereits seit längerem anbietet, ist es allerdings durchaus wahrscheinlich, dass Apple nachzieht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Science-Fiction-Serie auf Netflix: Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben
    Science-Fiction-Serie auf Netflix
    Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben

    Charlie Brooker wollte als Schöpfer der Science-Fiction-Serie Black Mirror wissen, wie viel ChatGPT kann. Er bekam ein eindeutiges Ergebnis.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /