Apple: iPhone 15 benötigt angeblich zertifizierte USB-C-Kabel
Damit das kommende iPhone 15 mit USB-C seine volle Geschwindigkeit erreicht, werden angeblich MFI-zertifizierte Kabel benötigt.

Die iPhone-15-Familie soll zwar mit USB-C ausgerüstet werden, doch die volle Geschwindigkeit soll laut einem Bericht nur mit von Apple zertifizierten Kabeln möglich sein. Das meldete der Twitter-Account Shrimp Apple Pro.
Shrimp Apple Pro lag in der Vergangenheit mit seinen Informationen mehrmals richtig und sagte beispielsweise das Dynamic Island des iPhone 14 Pro richtig vorher.
MFI ist die Abkürzung für das Zertifizierungsprogramm Made for iPhone. Damit können Drittanbieter demonstrieren, dass ihre Produkte mit Apple-Geräten kompatibel sind. Shrimp Apple Pro schreibt, dass USB-C-Kabel ohne diese Zertifizierung in der Übertragungsgeschwindigkeit herabgesetzt würden.
Yeah usb-c with MFI is happening Foxconn already in mass production accessories like EarPods and cables pic.twitter.com/1ka9CRlY93
— ShrimpApplePro (@VNchocoTaco) February 28, 2023
Der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hatte zuvor gemeldet, dass mit den USB-C-Anschlüssen an den iPhone 15 nur USB-2.0-Übertragungsgeschwindigkeiten erreicht würden, die auch beim bisherigen Lightning-Anschluss erzielt würden.
In der Vergangenheit ließ Apple oftmals seine Produkte nur mit ausgesuchtem Zubehör zusammenarbeiten, das Vorgehen wäre also nicht ungewöhnlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nö, in dem Fall reicht es schon aus, um auf die Fakten und sein Missverständnis...
Nicht wirklich. Hauptschuld haben abertausende Anbieter, die seit eh und je alles was...
Liegt es sicher am Kabel? Oder haben die Handys vielleicht eine neuere...
Bei kleineren Dateien reicht es auch per WLAN direkt auf das NAS zu übertragen. Da würde...
Kommentieren