Apple: iPhone 15 benötigt angeblich zertifizierte USB-C-Kabel

Damit das kommende iPhone 15 mit USB-C seine volle Geschwindigkeit erreicht, werden angeblich MFI-zertifizierte Kabel benötigt.

Artikel veröffentlicht am ,
USB-C-Kabel
USB-C-Kabel (Bild: Envato)

Die iPhone-15-Familie soll zwar mit USB-C ausgerüstet werden, doch die volle Geschwindigkeit soll laut einem Bericht nur mit von Apple zertifizierten Kabeln möglich sein. Das meldete der Twitter-Account Shrimp Apple Pro.

Shrimp Apple Pro lag in der Vergangenheit mit seinen Informationen mehrmals richtig und sagte beispielsweise das Dynamic Island des iPhone 14 Pro richtig vorher.

MFI ist die Abkürzung für das Zertifizierungsprogramm Made for iPhone. Damit können Drittanbieter demonstrieren, dass ihre Produkte mit Apple-Geräten kompatibel sind. Shrimp Apple Pro schreibt, dass USB-C-Kabel ohne diese Zertifizierung in der Übertragungsgeschwindigkeit herabgesetzt würden.

Der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hatte zuvor gemeldet, dass mit den USB-C-Anschlüssen an den iPhone 15 nur USB-2.0-Übertragungsgeschwindigkeiten erreicht würden, die auch beim bisherigen Lightning-Anschluss erzielt würden.

In der Vergangenheit ließ Apple oftmals seine Produkte nur mit ausgesuchtem Zubehör zusammenarbeiten, das Vorgehen wäre also nicht ungewöhnlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 02. Mär 2023 / Themenstart

Nö, in dem Fall reicht es schon aus, um auf die Fakten und sein Missverständnis...

Unwindprotect 02. Mär 2023 / Themenstart

Nicht wirklich. Hauptschuld haben abertausende Anbieter, die seit eh und je alles was...

bastie 02. Mär 2023 / Themenstart

Liegt es sicher am Kabel? Oder haben die Handys vielleicht eine neuere...

Lapje 02. Mär 2023 / Themenstart

Bei kleineren Dateien reicht es auch per WLAN direkt auf das NAS zu übertragen. Da würde...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Anzeige: Python für Data Engineering und Data Science
    Anzeige
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /