Apple: iPad 2 mit neuem Prozessor und längerer Akkulaufzeit
Mit der Ankündigung des neuen iPad der dritten Generation hat Apple den Preis für das iPad 2 auf 399 Euro gesenkt, verkauft es aber auch mit einem neuen, in 32-Nanometer-Technik gefertigten A5-Prozessor und längerer Akkulaufzeit.

Anandtech hat ein neues iPad 2 in die Hände bekommen und es vermessen. In dem Gerät, das sich als iPad 2,4 meldet, steckt ein A5-Prozessor, der in Samsungs "32nm HK+MG Prozess" gefertigt wurde. Von außen erkennbar ist die neue Version des iPad 2 nicht und laut Anandtech verkauft Apple beide Versionen parallel, wobei die neue Variante nur in kleinen Stückzahlen im Handel auftaucht.
Das erste iPad 2 in der WLAN-Version (iPad 2,1) verwendet einen in 45-Nanometer-Technik gefertigten A5-Prozessor. Der neue Herstellungsprozess soll bei gleicher Leakage 40 Prozent mehr Leistung bringen beziehungsweise bei gleicher Leistung eine um 90 Prozent geringere Leakage.
Die Folge: Das neue iPad mit 32-Nanometer-Prozessor bietet eine deutlich längere Akkulaufzeit als die Originalversion. Bei normalem Surfen steigt die Akkulaufzeit in den Tests von Anandtech von 10,1 Stunden um rund 16 Prozent auf 11,7 Stunden. Beim Spielen von Infinity Blage liegt das Plus sogar um bis zu 29 Prozent - bei 7,9 statt 6,1 Stunden. Bei der Videowiedergabe misst Ananplus eine um rund 18 Prozent längere Akkulaufzeit von 15,7 Stunden.
Einen Leistungsunterschied zwischen iPad 2,1 und 2,4 konnte Anandtech nicht messen, wohl aber einen kleinen Unterschied in der Hitzeentwicklung. Statt 34,2 °C wurde die Version 2,4 nur 33,2 °C warm.
Anandtech vermutet, dass Apple mit der neuen Hardware Samsungs neuen 32-Nanometer-Prozess in kleinem Umfang testet, bevor er gegebenenfalls für künftige Gerätegenerationen in großem Umfang verwendet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... und Aufladezeit. *LOL*
Nee, bekommt der nicht unbedingt.. lesen sollte man schon können ... "Von außen...
Bin mir ziemlich sicher, das schonmal gelesen zu haben.
Ja, die Nachricht gab es auch auf Golem. Damals wusste man aber nicht ob die verbesserte...