Apple iOS und MacOS: App-Store-Provision sinkt für kleine Firmen

Solange einige Bedingungen erfüllt sind, müssen Entwickler nicht 30 Prozent App-Store-Provision zahlen. Wichtig ist der Jahresumsatz.

Artikel veröffentlicht am ,
Einige Unternehmen können 2021 Geld sparen.
Einige Unternehmen können 2021 Geld sparen. (Bild: Apple/Montage: Golem.de)

Apple hat ein neues Programm für kleine Entwicklerstudios angekündigt. Der Vorteil: Das Unternehmen setzt den eigenen Anteil für Umsätze im App Store von 30 auf 15 Prozent herab. Das App Store Small Business Program startet den Angaben zufolge am 1. Januar 2021. Laut Apple-CEO Tim Cook soll es "Entwicklern helfen, ihre kleinen Geschäfte zu finanzieren, Risiken bei neuen Ideen einzugehen, ihre Teams zu erweitern und weiterhin Apps zu entwickeln, die das Leben von Leuten verbessern".

Kleinere Entwicklerteams sind für Apple solche, die maximal eine Million US-Dollar Umsatz im Jahr 2020 durch eigene Applikationen generiert haben. Nur unter dieser Bedingung können sich Teams für dem 15-Prozent-Vorteil qualifizieren. Jeweils zu Jahresbeginn will Apple prüfen, welche Unternehmen diese Bedingung erfüllen.

Dabei gilt: Sobald die Unternehmen ihren Umsatz innerhalb eines Jahres über die Grenze von einer Million US-Dollar steigern, werden für den Rest des Jahres wieder 30 Prozent App-Store-Provision berechnet. Eine erneute Qualifikation, etwa wenn der Umsatz wieder unter eine Million US-Dollar fällt, ist nur zum nächsten Termin im Folgejahr möglich.

In-App-Käufe gelten als Umsatz

Apple betont noch einmal, dass alle Unternehmen, die In-App-Produkte verkaufen und damit indirekt mehr als eine Million US-Dollar Umsatz generieren, sich nicht für die günstigere Provision qualifizieren. Das Unternehmen ist zurzeit noch im Rechtsstreit mit Epic Games, welches das sehr beliebte Battle-Royale-Spiel Fortnite auch für iOS vertreibt. Derzeit ist es dort aber nicht zu finden, weil Epic Games wohl gegen die Geschäftsbedingungen des App-Stores verstoßen hat und In-Game-Items ohne Apple-Anteil verkaufen wollte.

Kleine Unternehmen, die den Preisnachlass in Anspruch nehmen, sollen keine Nachteile im App-Store erhalten. Apple bestätigt, dass ihnen weiterhin alle bekannten Tools und APIs zur Verfügung stehen werden. Was sich ändert, ist das Geld, das durch Apps generiert wird. Dieses dürfte schnell mehr werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefin 19. Nov 2020

Kann man bei Apple überhaupt Appstores von Drittanbietern nutzen? Und wenn ja, geht das...

HobbyGameDev 19. Nov 2020

Richtig!

rubberduck09 19. Nov 2020

Aber wenn jetzt das Studio just am 31.12. um 23.58 die 1 Million auch nur um einen Cent...

Hallonator 19. Nov 2020

Und wenn die Apps groß werden, sperrt man sie und bietet sie selbst als Service an :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /