Apple: iOS 16 stellt das iPhone auf den Kopf
Apple hat auf dem WWDC 2022 mit iOS 16 das neue OS fürs iPhone vorgestellt. Optisch wird das System verändert, die Nachrichtenfunktion bekommt die meisten Neuerungen.

Das neue iOS 16 bekommt einen neuen Sperrbildschirm, der von den Nutzern stärker angepasst werden kann. Schriften, Farben und viele andere Elemente des Layouts können verändert und mit Widgets erweitert werden. Die Widgets ordnen sich unterhalb der Uhr an.
Mehrere Sperrbildschirme mit neuen Funktionen
Das neue Betriebssystem verwaltet auch mehrere Sperrbildschirme, zwischen denen umgeschaltet werden kann - ähnlich wie die Zifferblätter der Apple Watch. Benachrichtigungen sollen den Sperrbildschirm nicht mehr überdecken, sondern wahlweise versteckt oder in einem Stapel untergebracht werden.
Die Funktion Fokus wird auf den Sperrbildschirm ausgeweitet, so dass die passenden Einstellungen und Widgets je nach Beschäftigung eingeblendet werden. In Safari, Kalender und E-Mail können Tab-Gruppen, Termine oder E-Mail-Konten passend zum aktuellen Fokus eingeblendet werden.
Nachrichten ändern oder zurückrufen
Die Nachrichtenfunktion wird ebenfalls ausgeweitet. Geschickte Nachrichten können nachträglich angepasst oder sogar gelöscht werden. Nutzer können eine Nachricht bis zu 15 Minuten nach dem Senden bearbeiten oder zurückrufen oder zuletzt gelöschte Nachrichten bis zu 30 Tage nach dem Löschen wiederherstellen. Nachrichten können wie E-Mails künftig auch wieder als ungelesen markiert werden, um sie später beantworten zu können.
Shareplay wird künftig auch in Nachrichten eingebaut. So sparen sich die Nutzer den Umweg über Facetime, wenn sie beispielsweise gemeinsam Youtube-Videos ansehen oder Musik hören wollen. In Nachrichten kann zwischen Texteingabe über die Tastatur und der Diktierfunktion nahtlos gewechselt werden.
Die OCR-Funktion funktioniert nun auch im Video und in Zusammenarbeit mit der Übersetzungsfunktion auch im Sucherbild der Kamera. Apple will zudem die Objekterkennung in Videos und Fotos verbessert haben.
Mit Wallet Schlüssel teilen und Kreditfunktion Apple Pay Later
Die Wallet-Funktion in iOS 16 wird künftig auch zum Teilen von digitalen Schlüsseln genutzt. Die Teilen-Funktion ermöglicht es beispielsweise, Freunden den Zugang zu einem Auto mit entsprechenden Schlüsseln zu erlauben.
Apple Pay bekommt eine Kreditfunktion und heißt Apple Pay Later. Kleine Beträge können so ohne Zinsen in mehreren Raten bezahlt werden. Diese Funktion muss der Händler unterstützen.
Die Karten-App unterstützt nun bis zu 15 Zwischenstopps und ermöglicht es auch, während der Routennutzung neue Stopps hinzuzufügen, auch mit der Sprachsteuerung Siri.
Medikamentenverwaltung mit dem iPhone und der Apple Watch
In den USA können Nutzer ihre iPhone-Kamera auf ein Etikett richten, um ein Medikament hinzuzufügen, sich über ihre Arzneimittel zu informieren und eine Warnung zu erhalten, wenn es kritische Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben könnte. Außerdem lassen sich die Health-Daten mit Angehörigen teilen, direkt in der Health-App lässt sich ganz einfach ein PDF mit den verfügbaren Gesundheitsdaten von angeschlossenen Gesundheitseinrichtungen erstellen.
Siri lernt Kurzbefehle und mehr
Siri kann unter iOS 16 und iPadOS 16 Kurzbefehle ausführen, sobald eine App geladen ist, ohne dass vorher etwas eingerichtet werden muss. Nutzer können zudem Emojis hinzufügen, wenn sie eine Nachricht senden, automatisch und ohne Bestätigung Nachrichten versenden lassen und komplett freihändig Telefon- und Facetime-Anrufe beenden, indem sie einfach "Hey Siri, leg auf" sagen.
Familienfreigabe und Teilen von Fotos erweitert
Die Familienfreigabe wird in iOS 16 durch neue Alters- und Bildschirmzeitbeschränkungsfunktionen und Checklisten ergänzt. Zudem soll die Freigabe von mehr Bildschirmzeit erleichtert werden.
Mit der geteilten iCloud-Fotobibliothek können gemeinsame Fotos gesammelt werden, wobei Filter zur Verfügung stehen, um Bilder ab einem bestimmten Datum mit bestimmten Personen oder Orten teilen zu können.
Homekit und Carplay deutlich überarbeitet
Die Heimsteuerung Homekit unterstützt nun Matter und erlaubt so eine plattformübergreifende Zusammenarbeit mit kompatiblen Geräten anderer Hersteller. Mit Kategorien in der Home-App lassen sich Geräte nach Kategorien einblenden.
Die Fahrzeuganbindung Carplay erhält eine Schnittstelle, um auch auf Daten des Fahrzeugs zugreifen oder die Steuerung der Klimatisierung übernehmen zu können, sofern der Hersteller dies gestattet. So kann zum Beispiel auch die Wettervorhersage im Instrumentenpanel angezeigt werden. Apple kann auch Grafiken für die aktuelle Geschwindigkeit, die Motordrehzahl und viele andere Daten einblenden, die es vom Auto erhält.
Die 3D-Audiowiedergabe kann in iOS 16 von den Nutzern auch angepasst werden. Zudem kommt die Quicknote-Funktion.
iOS 16 soll zunächst in einer Betaphase ausgiebig von Entwicklern und freiwilligen Testern ausprobiert werden, bis es schließlich für alle Nutzer freigegeben wird. Termine nannte Apple bisher nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hast du aber einen gewaltigen Denkfehler. Das Nachrücken anderer Icons in leere...
Die Frage ist, wie lange deren Systeme mit der Apple-Konkurrenz mithalten können. Je...
Live API war in der Keynote, die Frage war wieso es hier im Artikel nicht erwähnt wurde
Jo, die Sau ist das Iphone ^^
Kommentieren