Apple: iOS 16 kann Captchas umgehen
Eine neue Funktion von iOS 16 macht die Suche nach Hydranten auf Bildern oder das Entziffern von Buchstaben überflüssig.

Apple hat eine neue Funktion von iOS 16 vorgestellt. Die neue Version des iPhone-Betriebssystems kann künftig Captchas umgehen. Dafür werden Private Access Tokens genutzt, die der abfragenden App oder Webseite bestätigen, dass es sich um einen echten Nutzer und keinen Bot handelt.
Captchas sind Folgen von Buchstaben und Ziffern, die so verfremdet werden, dass idealerweise nur echte Personen sie entziffern können. Auch Suchbilder werden als Captchas genutzt; dann müssen Nutzer beispielsweise alle Bilder mit Hydranten oder Brücken anklicken.
Apple zufolge wird iOS 16 bei Apps, die Private Access Tokens akzeptieren, derartige Captcha-Aufforderungen komplett umgehen. Dabei sollen keine persönlichen Informationen wie die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer weitergegeben werden, auch die IP-Adresse soll nicht ermittelt werden. Die automatische Umgehung von Captchas kann in den Sicherheitseinstellungen von iOS 16 aktiviert werden.
Unternehmen scheinen an Private Access Tokens interessiert zu sein
Die Nutzung von Private Access Tokens könnte sich in Zukunft verstärken: Der Cloudanbieter Fastly sowie das Unternehmen Cloudflare haben Macrumors zufolge angekündigt, das System in Zukunft zu unterstützen. Engadget zufolge soll Apple mit den beiden Unternehmen sowie mit Google daran arbeiten, Private Access Tokens zu einem offenen Standard zu machen. Unter Android gibt es noch keine entsprechende Funktion, wie sie Apple bei iOS 16 einbaut.
Bislang ist iOS 16 nur als Entwicklervorschau verfügbar. Die erste öffentliche Betaversion soll im Juli 2022 erscheinen. Zu den weiteren Neuerungen von iOS 16 gehören ein neu designter Sperrbildschirm, auf dem Nutzer Widgets anzeigen lassen können. Benachrichtigungen werden nun zudem am unteren Bildschirmrand angezeigt und gestapelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
recaptcha v3 ist fundamentell anders, da gibts kein userseitiges captcha mehr egal ob du...
Naja ein iPhone ist teuer und kann nicht unbedingt effizient mehrere scripts laufen...
Ja bei Apple war das lange kein größeres Thema da die Bildschirme bis iPhone X auch keine...
Kommentieren