Apple: iOS 10.3 sucht nach verlorenen Airpods
Apple hat die Beta 1 von iOS 10.3 veröffentlicht. Das neue Betriebssystem kann helfen, verlorene Airpods wiederzufinden, wenn diese noch Verbindung zu einem iOS-Gerät haben.

Apple hat mit iOS 10.3 Beta 1 das dritte große Update von iOS 10 seit September 2016 freigegeben. Dieses ermöglicht es, mit der Funktion "Mein iPhone suchen" Airpods wiederzufinden. Die Ohrhörer können aufgrund eines fehlenden Verbindungskabels untereinander leicht verlegt werden. Wenn sie noch mit einem iOS-Gerät gekoppelt sind, kann mit der Suchfunktion ein laut anschwellender Ton erzeugt werden, der es ermöglichen soll, den oder die Ohrhörer wiederzufinden. Über iCloud.com kann der Nutzer auf der Karte den letzten Standort ermitteln, an dem das iPhone oder iPad mit den Airpods Kontakt hatte.
Apple warf App mit ähnlicher Funktion aus dem App Store
Anfang 2017 wurde die iOS-Applikation "Finder for Airpods" zur Ortung der kabellosen Ohrhörer, die kurzfristig im App Store für rund vier Euro erhältlich war, von Apple entfernt. Dem Entwickler wurde nach dessen Angaben nur mitgeteilt, dass die App "unpassend" sei. Nun zeigt sich der wahre Grund: Apple entwickelte selbst eine Suchfunktion.
Zu den weiteren Neuerungen in iOS 10.3 gehört ein Media Query in Safari, mit dem Webentwickler eine alternative Website-Optik anzeigen können, wenn der Nutzer keine animierten Inhalte will. Eine ähnliche Funktion gibt es in iOS seit langem, nachdem sich einige Anwender über Übelkeit beschwerten, wenn sie die Animationen auf ihrem iPhone oder iPad betrachteten.
Apple führt mit iOS 10.3 auch sein Dateisystem Apple File System (APFS) ein, das die Datenintegrität und -sicherheit verbessern soll. Details zu APFS finden sich in der Dokumentation von Apple und einem ausführlichen Artikel auf Golem.de.
In iOS 10.3 wurde zudem die Unterstützung für Homekit-Schalter ausgeweitet. Wie unter MacOS wurde Siri in die Lage versetzt, Kricketspielergebnisse per Sprachbefehl zu suchen. Derzeit steht iOS 10.3 Beta 1 nur zahlenden Entwicklern zur Verfügung, später soll es auch eine Variante für Teilnehmer des kostenlosen Apple-Seed-Programms geben. Die Beta kann auf Geräten over the air installiert werden, wenn diese mit einem Konfigurationsprofil dafür freigeschaltet wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft durfte nicht sagen "der Internet Explorer ist ja bereits eingebaut, wir lassen...
Ich habe nichts gegen die Qualität gesagt. Du kannst dir Screenshots im Netz angucken...