Apple-Investition: Mitfahrdienst Didi will an die Börse
Der Mitfahrdienst Didi Chuxing, an dem Apple mit 1 Milliarde US-Dollar beteiligt ist, will an die Börse. Das wäre für Apple sehr lukrativ.

Der chinesische Fahrdienst Didi Chuxing will an die US-Börse und erwartet eine Bewertung von 100 Milliarden US-Dollar, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Als Konsortialführer sollen Goldman Sachs und Morgan Stanley herangezogen werden. Der Börsengang wird dem Bericht zufolge für Juli 2021 angestrebt.
Apple hat 2016 eine Milliarde US-Dollar in Didi investiert und hat auch einen Sitz im Aufsichtsrat des Unternehmens. Ein Börsengang könnte den Wert des Investments deutlich erhöhen.
Apple-Chef Tim Cook betonte anlässlich des Einstiegs, dass das Investment seinem Unternehmen unter anderem helfen solle, den chinesischen Markt besser kennenzulernen. Neben Apple sind Alibaba, Softbank und Tencent an Didi beteiligt.
550 Millionen Nutzer und 10 Milliarden Fahrten pro Jahr
Didi ist der größte Fahrdienst in China und hatte im Oktober 2020 nach eigenen Angaben 550 Millionen registrierte Nutzer sowie 31 Millionen Fahrer. Pro Jahr vermittelt das Unternehmen über zehn Milliarden Fahrten. Etwa eine Million Fahrzeuge, die bei Didi registriert sind, sind Elektroautos.
Das Investment stärkte schon 2016 die Gerüchte um Apples Autobaupläne. 2017 dämpfte Cook deshalb die Erwartungen und teilte mit, dass Apple zwar auf autonome Systeme fokussiert sei, das Engagement aber nicht zwangsläufig auf konkrete Produkte hinauslaufen müsse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Machen die irgendwas Illegales?