Apple: iMacs mit Retina-Displays geplant

Apples iMacs sollen künftig mit hochauflösenden Displays ausgeliefert werden, die im 4K-Bereich und darüber angesiedelt sein werden. Die neuen Retina-iMacs sollen laut Medienberichten begleitet werden durch Videosoftware, die 4K-Filme schneiden kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Der iMac kommt derzeit noch ohne Retina-Display aus.
Der iMac kommt derzeit noch ohne Retina-Display aus. (Bild: Apple)

Apples iMac-Produktserie ist seit 2012 abgesehen von einem Prozessorupdate praktisch gleich geblieben. Das größte Modell mit 27 Zoll großem Bildschirm hat lediglich eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, während die Konkurrenz längst 4K-Displays bietet. Das solle sich noch in diesem Jahr ändern, berichtet die Website 9to5Mac unter Berufung auf Personen, die die Geräte bereits testen. Neuere Prozessoren und ein schnelleres WLAN sollen ebenfalls zu den Neuerungen der iMac-Serie gehören.

Möglicherweise wird Apple die neuen iMacs parallel zu OS X 10.10 Yosemite und den neuen iPads im Oktober präsentieren. Bislang bietet Apple hochauflösende Displays nur bei seinen Smartphones, Tablets und den Macbook Pro an.

In den Betaversionen von OS X Yosemite finden sich Referenzen auf Auflösungen von 6.400 x 3.600, 5.760 x 3.240 und 4.096 x 2.304 Pixeln.

Die Quellen von 9to5Mac berichten zudem über geplante Updates der Videoprogramme iMovie und Final Cut Pro, die dann auch 4K-Videos verarbeiten sollen. Auch der Blogger Jack March, der bislang sehr präzise Informationen über künftige Apple-Produkte veröffentlichte, berichtet von einem 27 Zoll großen iMac mit 5K-Display, das noch dieses Jahr vorgestellt werden soll.

Ob auch das 21,5 Zoll große iMac-Modell mit einem derart hochauflösenden Display versehen wird, ist nicht bekannt. Derzeit kommt der kleinere iMac auf Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Apple könnte das Gleiche machen wie bei der Einführung von Retina-Displays bei seinen Macbooks. Zuerst bekam auch dort nur das größere und teurere 15,4-Zoll-Modell einen hochauflösenden Bildschirm.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 30. Sep 2014

Wobei der Content aktuell weder mit dem iMac darstellbar, noch herstellbar ist. Wenn man...

Anonymer Nutzer 30. Sep 2014

1920x1200 gab es schon 2004 beim Inspiron 9100 17 Zoll, danach im 9200,9300,9400...

ralf.wenzel 30. Sep 2014

Ich warte schon ewig darauf, dass Apple zeitgemäße Thunderbolt-Displays anbietet -- mit...

Algo 30. Sep 2014

Ah ok dann mal sehen ob sie was bei dem nächsten Event vorstellen. Danke für die Info.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /