Apple: iCloud löscht unter Umständen Daten unwiederbringlich

Mark Jaquith hat entdeckt, dass Apples iCloud Drive möglicherweise Datenverluste herbeiführt. In einem speziellen Fall der Synchronisation liegt dann weder ein lokales Backup noch eine Cloud-Variante der Dateien vor.

Artikel veröffentlicht am ,
iCloud Drive
iCloud Drive (Bild: Apple)

Apples iCloud Drive lösche in einem Szenario ungefragt die Daten des Nutzers, berichtet Mark Jaquith in seinem Blog. Wenn der Anwender beispielsweise einen neuen Mac einrichtet und mit iCloud Drive synchronisiert, werden zunächst alle Verzeichnisse und Dateien synchronisiert. So lange das nicht geschehen ist, werden Stellvertreterdateien mit dem korrekten Dateinamen und der Endung .icloud angelegt. Nach und nach werden diese Platzhalterdateien durch die korrekten Daten ersetzt.

Wer nun aber vorher die Platzhalterdateien oder die Order, in denen sie abgelegt sind, an einen anderen Ort verschiebt, bringt offenbar die Synchronisation durcheinander. Anstelle der Originaldatei wird dann nur ein Platzhalter angelegt, der die Endung .icloud trägt. In der iCloud existiert die Datei ebenfalls nicht mehr.

Im Gegensatz zu Dropbox besitzt iCloud Drive keine Versionierung, so dass eine Datei nicht wiederhergestellt werden kann. Eine Anzeige, wie weit einzelne Ordner schon synchronisiert sind, existiert ebenfalls nicht. Das lässt sich nur dateiweise erkennen. Allerdings gibt es in OS X eine Backup-Funktion von Apples iCloud Drive in Time Machine. Damit lassen sich Änderungen von Dateien nachverfolgen und alte Dateiversionen wiederherstellen.

Apple ist nach Angaben von Jaquith über das Problem informiert worden. Ob es als Bug gesehen und behoben wird, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wallbreaker 15. Jul 2015

Also noch bequemer wäre sich ein eigenes Script zu schreiben, was garantiert bei einem...

Brainfreeze 15. Jul 2015

Das ist ja auch ein Punkt bei iCloud Drive: Der Anwender bekommt doch keine Info, wann...

devman 15. Jul 2015

Es gibt viele Ursachen für Datenverlust. Der Komfort auf alle Daten vom Smartphone...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /