Apple: Homepod erstmals geknackt
Der erste Jailbreak für den Homepod könnte Apples smarten Lautsprecher universeller als bisher machen.

Es gibt einen ersten frühen Jailbreak für Apples smarten Lautsprecher. Damit könnten sich Änderungen am Betriebssystem des Homepod vornehmen lassen. Das Knacken des Homepod wurde in das Jailbreak-Tool checkra1n integriert, derzeit steht die Möglichkeit in einer Betaversion zur Verfügung und es ist noch nicht genau klar, was mit einem Jailbreak auf einem Homepod geändert werden kann.
Der Homepod war der erste smarte Lautsprecher von Apple, der mittels Sprachbefehlen über Siri gesteuert werden kann. Als Airplay-2-kompatibles Gerät kann er im Verbund mit anderen Airplay-2-fähigen Lautsprechern in einer Multiroom-Umgebung verwendet werden. Außerdem können Airplay-2-Inhalte drahtlos von einem Apple-Gerät auf dem Homepod abgespielt werden. In diesem Monat hat Apple mit dem Homepod Mini eine kleinere Version eines Siri-Lautsprechers auf den Markt gebracht.
Noch ist nicht ganz klar, was ein Jailbreak in der Praxis auf einem Homepod an Vorteilen bringen könnte. Derzeit funktioniert wohl erst einmal nur der Zugriff über eine Kommandozeile auf das Gerät. Es ist auch unklar, wann weitere Möglichkeiten für den Homepod bereitstehen werden.
Das wäre mit einem Jailbreak auf dem Homepod denkbar
Folgende Möglichkeiten würden den Einsatz des Homepod erweitern: Der digitale Assistent auf dem Lautsprecher könnte ausgetauscht und die Anbindung an andere Geräte verbessert werden.
Denn eine Bluetooth-Zuspielung ist generell beim Homepod nicht vorgesehen, wie sie etwa bei Amazons Echo-Geräten sowie den Google-Lautsprechern vorhanden ist. Mit einem Jailbreak könnte es ermöglicht werden, über eine Bluetooth-Verbindung Musik auf dem Apple-Lautsprecher abzuspielen.
Homepod könnte mit anderen digitalen Assistenten laufen
Außerdem wäre es denkbar, dass sich ein anderer digitaler Assistent auf dem Homepod nutzen lässt. Im Idealfall wäre sogar der Parallelbetrieb verschiedener digitaler Assistenten denkbar, wie es derzeit nur der Telekom-Lautsprecher erlaubt. Bose und Sonos bieten zwar für ihre sprachgesteuerten Lautsprecher die Wahl zwischen Alexa und Google Assistant, aber eine parallele Nutzung der beiden Assistenten gibt es nicht.
Durch einen Jailbreak könnte der Homepod also außer mit Siri auch mit Alexa oder mit Google Assistant verwendet werden. Da sich die jeweiligen Assistenten durch ein anderes Signalwort aktivieren, wäre ein Parallelbetrieb kein Problem. Wenn dann aber etwa ein Timer gestellt wird und er ertönt, müsste der Lautsprecher wohl immer mit dem Assistenten angesprochen werden, über den der Timer gestellt wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oooooh, wie oft doch dieser Satz fällt, bevor etwas ganz schlimm schief geht ^^ Und auch...
Kommentieren