Apple: Gruppen-Facetime nach Update teils noch fehlerhaft
Apple hat mit iOS 12.1.4 vor einigen Wochen eine Sicherheitslücke in FaceTime geschlossen. Dennoch funktioniert Gruppen-Facetime noch nicht fehlerfrei.

Die Sicherheitslücke in Facetime, die das Smartphone zur Wanze machte, ist mit iOS 12.1.4 zwar geschlossen worden. Einige Nutzer der Gruppen-Funktion können jedoch keine weiteren Nutzer zu einem Facetime-Anruf in den Chat einfügen. Die Schaltfläche "Person hinzufügen" bleibt ausgegraut. Die einzige Möglichkeit, eine neue Person zu integrieren, besteht dann darin, eine Konversation mit mindestens zwei weiteren Personen zu starten.
Ein Nutzer beschwerte sich laut Macrumors bei Apple und erhielt über Twitter eine Antwort: Apple sei bekannt, dass die Schaltfläche "Person hinzufügen" manchmal nicht funktioniere, es werde an einer Lösung gearbeitet.
Das Problem lässt sich nicht einwandfrei reproduzieren. Auf Twitter gibt es aber einige Nutzer, die Gruppen-Facetime nicht wie gewohnt verwenden können. Apple arbeitet aktuell an der Betaversion von iOS 12.2. Eventuell wird der Fehler in späteren Betaversionen behoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed