Apple: Foxconn soll zwei Gehäuseversionen für Falt-iPhones haben

Mit Knick im Bildschirm oder mit zwei Displays: Nach Qualitätsprüfungen von Foxconn soll es zwei Versionen eines faltbaren iPhones geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von iPhone 12
Artwork von iPhone 12 (Bild: Apple)

Irgendwann wird es vermutlich ein iPhone mit einer deutlich sichtbaren Änderung geben: es wird irgendwie faltbar sein - darauf deuten jedenfalls Leaks und Spekulationen hin.

Jetzt meldet Money UDN (via Apple Insider), dass bei Tests von Foxconn zwei Prototypen eines Gehäuses übriggeblieben sind.

Bei dem einen Modell soll es sich um ein in der Mitte faltbares Smartphone handeln, das ähnlich wie das Galaxy Z Flip von Samsung oder das Moto Razr von Lenovo zusammengeklappt wird.

Die andere Version soll nicht aus einem Bildschirm, sondern aus zwei in der Mitte verbundenen Displays bestehen - Apple Insider verweisen auf das Samsung Galaxy Fold als Vergleich.

Wie viele weitere Modellversionen bei Foxconn getestet und dann aussortiert wurden, ist nicht bekannt. Der Auftragsfertiger soll die Qualitätsprüfungen im Auftrag von Apple in seinem Werk in Shenzhen durchgeführt haben.

Wie es mit den faltbaren iPhones nun weitergeht, ist nicht bekannt. Ein bei vielen anderen Firmen übliches Vorgehen wäre, dass sich nun Marketing, Produktionsexperten und Techniker im Verbund mit dem obersten Management damit beschäftigen, welche Version letztlich die größten Chancen bei den Kunden hat und wie es mit den Herstellungskosten und der Hardware im Inneren aussieht.

Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass Apple bereits 2021 ein Klapp-Handy auf den Markt bringt. Möglich wäre also eine Veröffentlichung ab 2022. Allzu lange dürfte man die Kunden aber auch nicht warten lassen wollen, um Abwanderungen zur Konkurrenz zu vermeiden.

Öffentlich hat sich Apple noch nicht zum Thema faltbare Smartphones geäußert. Allerdings forscht das Unternehmen an derlei Produkten, wie unter anderem im Oktober 2020 ein Patentantrag gezeigt hat.

Darin ging es um ein Display, das dank einer Schicht aus elastisch verformbaren Kunststoffen etwa kleinere Kratzer oder vergleichbare Beschädigungen selbst reparieren können soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /