Apple-Fernseher: Apple fragt bei Display-Herstellern an

Es gibt weitere Belege, dass Apple an einem Fernseher arbeitet. Der Analyst Gene Munster hat von Gesprächen zwischen Apple und einem großen Displayhersteller erfahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Fußgänger vor einen Apple Store am 24. Januar 2012 in San Francisco.
Fußgänger vor einen Apple Store am 24. Januar 2012 in San Francisco. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Gene Munster, Analyst bei Piper Jaffray, berichtet, dass Apple sich bei einem Hersteller nach Produkteigenschaften für Fernsehdisplays erkundigt hat. "Wir sprachen kürzlich mit einem großen TV-Komponentenhersteller, der von Apple wegen der Produkteigenschaften seiner Fernsehdisplays kontaktiert wurde", erklärte Munster in einem Report, der dem US-Branchendienst Cnet vorliegt. Für Munsters Team sei dies ein weiterer Beleg für die Gerüchte um Apples Pläne, einen eigenen Fernseher zu entwickeln.

Dafür hätten Anfang Januar 2012 Treffen in Asien stattgefunden. Apple sei bereit, in einen Displayhersteller zu investieren, der LCDs im Format von 3,5 Zoll für mobile Geräte bis 55 Zoll für Fernseher herstellt. Zuvor wollte Munster bereits erfahren haben, dass ein Hersteller TV-Prototypen für Apple produziert.

Ende Dezember 2011 wurde von der Digitimes berichtet, dass Sharp als Produzent für die Displays ausgewählt wurde.

Der Analyst erwartet, dass Apple bis Ende des laufenden Jahres mit dem TV-Produkt startet. Apple steige aber nur in neue Märkte ein, um diese neu zu definieren, schrieb Munster, der seit 2009 über Pläne von Apple im TV-Bereich spekuliert.

Apple Fernseher seit Jahren in Arbeit

Dass Apple schon seit Jahren an Prototypen für einen Fernseher arbeitet, kam auch aus anderer Quelle: Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs hatte mit seinem Biografen Walter Isaacson darüber gesprochen. Der Fernseher sollte besonders einfach zu bedienen sein: "Er wird die simpelste Bedienung haben, die man sich vorstellen kann. Ich habe das am Ende geknackt."

Im Dezember 2011 wurde berichtet, dass Apple sich mit Vertretern großer Medienunternehmen getroffen habe, um das Projekt Fernseher zu besprechen. Danach will Apple sein Gerät mit Sprach- und Gestensteuerung ausstatten. Der Fernseher soll mit Tablets und Smartphones kommunizieren können und während des Filmstreamings den Wechsel zu mobilen Endgeräten ermöglichen. Beteiligt an den Gesprächen ist der Apple Senior Vice President Eddy Cue.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AndroiDave 02. Feb 2012

Ich glaube es läuft auf eine Kombination aus Gesten- und Sprachsteuerung hinaus...

Anonymer Nutzer 02. Feb 2012

Dass Apple sich an Sharp letztes Jahr beteiligt hat, ist kein Geheimnis mehr. Die Frage...

White Rabbit 01. Feb 2012

Panasonic hat aber mittlerweile alle Kuro Patente. Die nächste Plasma Generation von Pana...

derdiedas 01. Feb 2012

Fernseher mit "eigener" Intelligenz sind kompletter Unfug. Denn schneller als man schauen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /