Apple: Facetime-Gruppenchats kommen erstmal doch nicht
Apple will Facetime-Gruppenchats nun doch nicht sofort in iOS 12 einbauen. Auch bei MacOS Mojave werden sie zum Start nicht enthalten sein. In der neuen Beta 7 ist die Funktion schon entfernt.

Apple verschiebt die ursprünglich geplante Facetime-Gruppenanruffunktion in iOS 12 und MacOS Mojave auf einen späteren Zeitpunkt. In der neuen Beta 7 baute Apple die stark nachgefragte Funktion in beiden Vorabversionen der Betriebssysteme aus. Die Funktion solle in einem Update von iOS 12 integriert werden, das noch 2018 erscheine, teilte Apple dem Entwickler Guilherme Rambo mit.
Maximal 32 Teilnehmer sollen per Videokonferenz miteinander kommunizieren können, die Gesichter werden dabei als kleine Kacheln mit Gesichtern dargestellt. Nutzer können manuell Personen auswählen, um sie in der Oberfläche hervorzuheben. Konkurrent Whatsapp erlaubt mittlerweile Videokonferenzen mit vier Personen.
Apple hatte in der Vergangenheit bereits mehrmals Funktionen aus Betriebssystemen wieder herausgenommen. Das geschah zum Beispiel mit Airplay 2 in iOS 11.
Am späten Abend musste Apple zudem das Over-the-air-Update auf iOS 12 Beta 7 wieder zurückziehen, weil Nutzer massive Performanceprobleme entdeckt hatten. Das scheint indes nur Nutzer zu betreffen, die mit dem OTA-Software-Update und nicht manuell mit der IPSW-Datei aktualisiert haben. Diese ist wie gehabt über Apples Developer Center verfügbar und lässt sich installieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed