Apple: Facetime-Gruppenchats kommen erstmal doch nicht

Apple will Facetime-Gruppenchats nun doch nicht sofort in iOS 12 einbauen. Auch bei MacOS Mojave werden sie zum Start nicht enthalten sein. In der neuen Beta 7 ist die Funktion schon entfernt.

Artikel veröffentlicht am ,
So soll der Facetime-Gruppenchat aussehen.
So soll der Facetime-Gruppenchat aussehen. (Bild: Apple)

Apple verschiebt die ursprünglich geplante Facetime-Gruppenanruffunktion in iOS 12 und MacOS Mojave auf einen späteren Zeitpunkt. In der neuen Beta 7 baute Apple die stark nachgefragte Funktion in beiden Vorabversionen der Betriebssysteme aus. Die Funktion solle in einem Update von iOS 12 integriert werden, das noch 2018 erscheine, teilte Apple dem Entwickler Guilherme Rambo mit.

Maximal 32 Teilnehmer sollen per Videokonferenz miteinander kommunizieren können, die Gesichter werden dabei als kleine Kacheln mit Gesichtern dargestellt. Nutzer können manuell Personen auswählen, um sie in der Oberfläche hervorzuheben. Konkurrent Whatsapp erlaubt mittlerweile Videokonferenzen mit vier Personen.

Apple hatte in der Vergangenheit bereits mehrmals Funktionen aus Betriebssystemen wieder herausgenommen. Das geschah zum Beispiel mit Airplay 2 in iOS 11.

Am späten Abend musste Apple zudem das Over-the-air-Update auf iOS 12 Beta 7 wieder zurückziehen, weil Nutzer massive Performanceprobleme entdeckt hatten. Das scheint indes nur Nutzer zu betreffen, die mit dem OTA-Software-Update und nicht manuell mit der IPSW-Datei aktualisiert haben. Diese ist wie gehabt über Apples Developer Center verfügbar und lässt sich installieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /