Apple: Öffentliche Betaversion von OS X El Capitan ist da

Apple hat eine erste öffentliche Betaversion von OS X El Capitan veröffentlicht, die von jedem Nutzer, der sich kostenlos registriert, verwendet werden kann. Bisher konnten nur zahlende Entwickler das neue Apple-Betriebssystem nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Beta von El Capitan ist da
Beta von El Capitan ist da (Bild: Apple)

Apple hat seine erste öffentliche Beta von der kommenden OS-X-Version El Capitan zum Download bereitgestellt.

Die ersten Versionen sind zwar seit Juni 2015 erhältlich gewesen, doch sie standen nur für Nutzer zur Verfügung, die jährlich 99 US-Dollar für die Teilnahme am Entwicklerprogramm zahlen. Nun kann sich jeder mit einer Apple ID für das Testprogramm anmelden.

Derzeit scheint es keine Limitierungen zu geben. Jeder kann die Beta herunterladen, wenn die Anmeldeseite erreicht wird. Diese ist derzeit überlastet. Die Beta von OS X 10.10 alias Yosemite war nur für eine Million Nutzer verfügbar, was bei einigen Anwendern, die zu spät kamen, zu Unmut führte.

Die erste öffentliche Beta von El Capitan entspricht der Developer Beta 3, die ebenfalls in dieser Woche veröffentlicht wurde, wie Ars Technica berichtet.

  • Craig Federighi hat auf dem WWDC das neue OS X 10.11 El Capitan gezeigt. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Wenn die Maus schnell hin und her bewegt wird, vergrößert sie sich und ist dadurch leichter zu finden. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Häufig besuchte Seiten können im neuen Safari angeheftet werden. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • In Spotlight können jetzt natürlichsprachige Abfragen gestellt werden. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Zwei Apps lassen sich in der Splitscreen-Ansicht nebeneinander öffnen. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Die Preview-Version von OS X 10.11 El Capitan steht Entwicklern ab sofort zur Verfügung. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
In Spotlight können jetzt natürlichsprachige Abfragen gestellt werden. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Nutzer einen Code, den sie im App Store einlösen können, um an die Beta zu gelangen, die über den App Store eingespielt wird. Neue öffentliche Betas werden über die Software-Aktualisierung veröffentlicht und können wie bei normalen Updates heruntergeladen und installiert werden.

Die Beta von OS X 10.11 sollte nicht auf Produktivsystemen installiert werden. Apple empfiehlt ein Backup des Systems, bevor El Capitan aufgespielt wird.

Wer will, kann El Capitan auch auf einer zweiten Partition seines Macs aufspielen oder von einem externen Laufwerk aus starten.

Schon jetzt ist bekannt, dass einige 32-Bit-Versionen von Anwendungen mit der Beta nicht gut harmonieren und abstürzen. Das betrifft unter anderem Scrivener, Macsoup, Torch, Cisco Jabber und iBiz. Apple stellt aber ein Update in Aussicht, das die Probleme beheben soll.

Mehr zu den Funktionen von El Capitan OS X 10.11 gibt es in unserer Berichterstattung zum WWDC 2015.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /