Apple: China geht gegen Verkauf von iPhones vor
Ein Patentgericht in Peking hat den Verkauf aktueller Apple-Smartphones untersagt, weil diese einem chinesischen Konkurenzprodukt ähneln würden. Apple hat Berufung eingelegt und verkauft erstmal weiter Telefone.

Chinesische Behörden haben unter Verweis auf Patentrechte chinesischer Hersteller den Verkauf von Apples iPhone-Modellen 6 und 6s untersagt, wie die BBC berichtet. Der US-Konzern will sich dem Verbot aber offenbar nicht beugen und hat Berufung gegen die Entscheidung eingelegt.
Betroffen von dem drohenden Verkaufsverbot sind die aktuellen Modelle 6 und 6s, jeweils in der normalen und in der Plus-Variante. Diese Geräte sollen Patente des hierzulande recht unbekannten chinesischen Herstellers Baili verletzen. Dessen Smartphones werden unter dem Namen 100C verkauft. Apple reagierte gelassen auf die Entscheidung: "Das iPhone 6 und iPhone 6 Plus sowie iPhone 6s und iPhone 6s Plus und auch das iPhone SE werden in China weiterhin verkauft. Wir haben Berufung gegen die Entscheidung des lokalen Patentbüros in Beijing aus dem letzten Monat eingelegt", heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.
Chinesische Regierung versucht Techprotektionismus
Die chinesische Regierung versucht immer wieder mit umstrittenen Maßnahmen, die heimische IT-Wirtschaft zu stärken. Im vergangenen Jahr wurde angekündigt, dass alle Banken im Land künftig rund 30 Prozent chinesischer Technologie einsetzen müssten - eine Regelung, die nach Protesten der Geldhäuser und ausländischer Unternehmen zurückgenommen wurde. Unternehmen in sicherheitskritischen Bereichen dürfen bestimmte ausländische Produkte wie Virenscanner oder Betriebssysteme nicht einsetzen.
Der chinesische Markt ist für Apple von zentraler Bedeutung. Während die Wachstumsraten im Smartphonemarkt in westlichen Ländern nur noch gering sind, hat der chinesische noch Potenzial. Vom Umsatz her ist China mittlerweile der zweitwichtigste Markt für Apple.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Protektionismus != Embargos
das nennt man machtspielchen. es muss nachvollziehbar sein, wie ein Elefant im...
In diesem System hängt gewissermaßen jedes halbwegs große Unternehmen am Wachstum, da AG...
Was für ein unsinniger Vergleich! In China leben 15 mal mehr Menschen, 3 mal die EU!