Apple-Chef: Tim Cook will irgendwann sein gesamtes Vermögen spenden
Tim Cook ist einer der Topverdiener der IT-Branche. Nun will er Gutes tun und nach der Finanzierung der Hochschulausbildung seines nun zehnjährigen Neffen alles spenden. Er arbeitet noch an einem Konzept dazu und will nicht einfach nur Schecks ausstellen.

Tim Cook will sein gesamtes Vermögen für wohltätige Zwecke spenden. Das sagte der Apple-Chef im Gespräch mit der April-Ausgabe des Fortune-Magazins. Er plane demnach, seinen gesamten Reichtum zu verschenken, nachdem er die Hochschulausbildung seines nun zehnjährigen Neffen finanziert hat. Es sollte viel übrig bleiben, um philanthropische Projekte zu finanzieren.
Cooks Vermögen hat ein Volumen von 785 Millionen US-Dollar. Gegenwärtig besitzt er 120 Millionen US-Dollar in Apple-Aktien. Dazu kommen Optionen für Aktien im Wert von 665 Millionen US-Dollar. Cook sagte, er habe bereits begonnen, in aller Stille Geld zu spenden, aber er plane, sich Zeit nehmen, um einen systematischen Ansatz für Philanthropie zu entwickeln, statt einfach nur Schecks auszustellen.
Im Jahr 2011 führte Cook mit 378 Millionen US-Dollar eine Liste der Topmanager an, die am besten verdient hatten. Darin waren eine Million Aktienanteile mit einem Wert von 376,2 Millionen US-Dollar enthalten. Diese Aktien hatte Cook mit Auflagen erhalten: Er darf die Hälfte davon nicht vor 2016 verkaufen, die andere Hälfte nicht vor 2021. Cook übernahm 2011 nach 15 Jahren im Unternehmen die Konzernführung von Steve Jobs.
Cook ist nicht Jobs 2.0
Cook führt das Unternehmen anders als Jobs. Er lässt auch seine führenden Manager Apple in der Öffentlichkeit repräsentieren. Er zahlt den Aktionären hohe Dividenden und betreibt Kurspflege durch Aktienrückkäufe. Während Jobs große Übernahmen als unnötig ablehnte, hatte Cook den Kopfhörerhersteller Beats Electronics für 3 Milliarden US-Dollar gekauft.
Das ist bisher gut für Apple: Das Wertpapierhaus Cantor Fitzgerald erwartet, dass der Elektronikkonzern einen Börsenwert von einer Billion US-Dollar erreicht. Brian White von Cantor Fitzgerald hält die Erreichung des Ziels bei der Börsenkapitalisierung in zwölf Monaten für möglich. Der Wert der Aktie könne auf 180 US-Dollar steigen, was Apple einen Börsenwert von 1,05 Billionen US-Dollar gäbe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann ich mir kaum Vorstellen, wie bei Apple ist Marketing und Image die halbe Miete bei...
Ich glaube daarkside bezieht sich eher auf die Millionen die Apple durch...
Das erinnert mich an einen Satz von Bill Gates (keine Ahnung ob das stimmt aber die...
Ha :-D genau.