Apple-Chef: "Abstand zwischen uns und der Konkurrenz wird größer"

Apple hat den Gewinn auf fast 11 Milliarden US-Dollar gesteigert und 47,5 Millionen iPhones verkauft. Dagegen brach der iPad-Umsatz ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzernsitz von Apple
Konzernsitz von Apple (Bild: Ryan Anson/AFP/Getty Images)

Apple hat durch weiterhin starke iPhone-Verkäufe den Gewinn im abgelaufenen Geschäftsquartal um 38 Prozent auf 10,7 Milliarden US-Dollar gesteigert. Das gab das Unternehmen am 21. Juli 2015 bekannt. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um ein Drittel auf 49,6 Milliarden US-Dollar.

Apple-Chef Tim Cook sagte dem Wall Street Journal: "Der Abstand zwischen uns und Konkurrenz wird größer." Apple habe in diesem Quartal die höchste Rate von Umsteigern von Android. Nach Angaben der Investment Bank Canaccord Genuity erzielt Apple 92 Prozent des operativen Gewinns der gesamten Smartphone-Branche.

47,5 Millionen iPhones verkauft

Apple verkaufte 47,5 Millionen iPhones, ein Zuwachs um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Berichtszeitraum machte der Verkauf der Smartphones 63 Prozent des gesamten Konzernumsatzes aus, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 53 Prozent.

Die Analysten hatten einen Gewinn von 1,81 US-Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 49,43 Milliarden US-Dollar erwartet.

In dem Juni-Quartal begann Apple die Apple Watch auszuliefern, sein erstes neues Hardware-Produkt seit dem Start des iPad im Jahr 2010. Um dem Wettbewerb keinen Vorteil bei dieser neuen Produktkategorie zu verschaffen, würden hier keine Verkaufszahlen veröffentlicht, hatte der Konzern erklärt. Die Apple Watch ist im Bereich "other products" versteckt, wo auch iPod, Apple TV und Beats ausgewiesen werden. Hier wuchs der Umsatz um 49 Prozent auf 2,64 Milliarden US-Dollar.


Cook sagte, der Watch-Umsatz habe die eigenen internen Prognosen übertroffen. Diese wurden jedoch nie veröffentlicht.



Dagegen brach der iPad-Umsatz gemessen an den Stückzahlen um 18 Prozent ein. Der Absatz von Macs wuchs in Stückzahlen um 9 Prozent. Der PC-Markt gab zugleich laut Gartner um 9,5 Prozent nach.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schnarchnase 23. Jul 2015

Fährst du nie in Urlaub? Reist du nicht? Also ich finde schon jetzt die Menge der...

Anonymer Nutzer 23. Jul 2015

Ich würde auf meinem iPhone 5 auch gerne einiges an Apple Bloatware loswerden. Und mMn...

User_x 23. Jul 2015

Hmmm... android bringt kaum umsatz und ist doppelt und dreifach stärker als ios...

stiGGG 22. Jul 2015

Solche Firmen sind gezwungen diese Angebote der Gesetzgebung zu nutzen. Würden sie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /