Apple: Carplay soll künftig Klimaanlage und Soundsystem steuern
Apples Carplay soll tiefer in die Autos eingreifen können als bisher und beispielsweise die Klimaanlage, die Sitzeinstellung und vieles mehr regeln.

Apples Carplay soll künftig mehr ins Fahrzeug integriert werden. Derzeit nutzt Carplay das Fahrzeugdisplay, um speziell an den Bildschirm angepasste Apps darzustellen, die auch über den Touchscreen bedient werden können. Mit Siri lässt sich das System steuern.
Bloomberg berichtet, dass Apple Carplay erweitern will. So soll die Steuerung der Klimaanlage, die Anpassung der Sitze und andere Einstellungen künftig über Carplay möglich werden, was aber nur klappt, wenn die Fahrzeughersteller entsprechende Schnittstellen anbieten. Auch Fahrdaten wie die aktuelle Geschwindigkeit, die Temperatur und Motordaten sollen künftig von Carplay angezeigt werden.
Laut Bloomberg befindet sich Apples Projekt mit dem Codenamen Ironheart in einem frühen Entwicklungsstadium. Ob Fahrzeughersteller auf den Zug aufspringen oder lieber ihre eigenen Infotainment-Systeme entwickeln werden, wird sich noch zeigen.
Wann Apple sein neues Carplay vorstellen wird, ist noch unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich steh auf mechanische Drehregler und Stecksicherungen. ;D
Vermutlich wollen die Autohersteller nicht das "Fremdprodukte" genutzt werden. Gibt es...