Apple Care: Apples Datenschutzpraxis wird in Irland untersucht

Verletzt Apple europäisches Datenschutzrecht? Die irische Datenschutzbeauftragte Helen Dixon hat eine Untersuchung des Unternehmens angeordnet. Es könnten alle Nutzer von Apple-Geräten betroffen sein, sagt sie.

Artikel veröffentlicht am ,
Von der Untersuchung soll Apples Care-Plan betroffen sein.
Von der Untersuchung soll Apples Care-Plan betroffen sein. (Bild: Apple)

Die irische Datenschutzbeauftragte Helen Dixon hat angekündigt, eine Untersuchung von Apples Datenschutzpraxis vornehmen zu wollen, wie der irische Independent berichtet. Die Untersuchungen beträfen ein "sehr spezielles Risiko", es gehe um "sehr schwerwiegende" Vorgänge, die untersucht werden sollen. Apple rühmt sich gerne als datenschutzfreundliches Unternehmen, das Geld mit dem Verkauf von Hardware und nicht mit Nutzerdaten verdiene.

Zuletzt hatte Apple mit der Ankündigung für Schlagzeilen gesorgt, die Differential-Privacy-Technologie in seine neuen Produkte integrieren zu wollen, um in der Lage zu sein, Dinge über die Nutzer zu lernen, ohne deren individuelle Privatsphäre zu verletzen.

Eine "große Zahl von Datensubjekten" soll betroffen sein

In der aktuellen Untersuchung soll es um "eine große Zahl von Datensubjekten" gehen, möglicherweise sogar um "alle Datensubjekte, die Apple-Geräte nutzen". Die Untersuchungen sollen nach einem Hinweis der bayerischen Datenschutzbehörde eingeleitet worden sein.

Der Independent berichtet unter Verweis auf eigene Quellen, dass sich die Untersuchung vermutlich um die Datenerhebung im Zusammenhang mit Apples Versicherung "Apple Care" beschäftigen soll. Dixon betont, dass es sich um eine Untersuchung handelt und es zu keiner Vorverurteilung kommen solle. "Es kann sein, dass nach Abschluss der Untersuchung keine relevanten Probleme gefunden werden, es kann aber auch sein, dass die Datenschutzbehörde Empfehlungen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze aussprechen wird", sagte sie dem Independent.

Zeitgleich gibt es weitere Verfahren, auch die Datenschutzpraxis von Adobes "Digital Editions"-Produkt wird untersucht. Um die Untersuchungen bewerkstelligen zu können, wird die Anzahl der Mitarbeiter offenbar signifikant aufgestockt. Dixon kündigte an, dass bis 2018 rund 120 Mitarbeiter für die Behörde arbeiten sollen. Das wäre etwa vier Mal so viel wie vor zwei Jahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /