Apple: Bauteile des iPhone 12 kosten 313 Euro
Die Bauteile von Apples iPhone 12 Pro sind insgesamt 341 Euro wert. Die meisten Teile kommen aus Südkorea, gefolgt von Europa und den USA.

Die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei hat Apples iPhone 12 und iPhone 12 Pro auseinandergenommen und mit dem Unternehmen Fomalhaut Techno Solutions den Wert der einzelnen Bauteile ermittelt. Das Ergebnis der Recherche ist, dass die Bauteile des iPhone 12 insgesamt 313 Euro kosten.
Die im iPhone 12 Pro verbauten Teile kosten insgesamt 341 Euro. In Deutschland kostet die günstigste Version des iPhone 12 momentan 876,30 Euro, das preiswerteste iPhone 12 Pro ist für 1.120 Euro zu haben.
Das bedeutet aber natürlich nicht, dass Apple beim iPhone 12 über 560 Euro und beim iPhone 12 Pro fast 780 Euro Gewinn macht. In der Rechnung fehlen zahlreiche weitere Faktoren wie Betriebskosten, Entwicklungskosten, Kosten für Logistik und länderspezifische Gebühren wie etwas die Gema-Abgabe in Deutschland.
Teuerste Bauteile sind das Modem und das Display
GSM Arena zufolge ist das teuerste Bauteil das X55-Modem von Qualcom, das rund 75 Euro kostet. Danach folgt das OLED-Display von Samsung für knapp 60 Euro. Die Produktionskosten des A14-Bionic-Chipsatzes sollen bei knapp 34 Euro liegen.
Der Hauptteil der Komponenten in den beiden iPhones stammt aus Südkorea, es handelt sich um einen Anteil von 26,8 Prozent. Danach folgen Teile aus Europa und den USA mit einem Anteil von jeweils 21,9 Prozent. Aus Japan stammen 13,6 Prozent der Teile, aus Taiwan 11,1 Prozent.
China ist an den Bauteilen mit nur 4,6 Prozent beteiligt, was mit dem schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China zusammenhängen kann. Ein großer Teil der iPhones wird allerdings weiterhin in China zusammengebaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einigen wir uns darauf, dass das eine intelligente Schätzung ist, aber auch komplett...
Jetzt werden hier wieder alle aufschreien, warum die Hardware nur 1/3 bis 1/4 des Preises...
Die die Gehaltsstufen eines Softwareentwicklers bei Apple: https://www.levels.fyi...
Die Materialkosten sind bei so ziemlich jedem Industrieunternehmen die geringste Position...