Apple: Auch BOE will OLED-Displays für iPads und Macs herstellen
2024 soll Apple erste iPads mit OLED-Displays bringen, später auch Macbooks - BOE soll die Panels herstellen, ebenso LG und Samsung.

Der chinesische Komponentenhersteller BOE plant, 2024 mit der Produktion von Gen-8-OLED-Panels für Apple zu beginnen. Das berichtet das südkoreanische Branchenmagazin The Elec, das für gewöhnlich gut in Zuliefererkreisen informiert ist. Mit den OLED-Bildschirmen sollen zunächst iPads, später auch Macbooks ausgestattet werden.
Demnach soll die Panel-Produktion in einer Fabrik in Chengdu in der Provinz Sichuan starten. The Elec zufolge soll BOE eine Produktionskapazität von 15.000 Panels im Monat anstreben. Die geplanten OLED-Substrate sind 2.600 x 2.250 mm groß und damit größer als die Gen-6-Panels, die LG und Samsung zunächst für Apple bauen wollen.
Die beiden südkoreanischen Hersteller wollen später aber auch Gen-8-Panels herstellen, die für Apple kostengünstiger sind. BOE soll zudem die Verwendung von Dual-Stack-Layertechnologie testen, bei der ein OLED-Panel zwei Emissionsschichten hat, was die Helligkeit verbessert. In der Vergangenheit gab es bereits Gerüchte, dass auch LG Dual-Stack-OLED-Panel für Apple bauen will, im Gegensatz zu Samsung, die weiter auf Singe-Stack setzen sollen.
Dual-Stack-OLEDs für mehr Helligkeit
LG verbaut Dual-Stack-OLEDs bereits im Automobilbereich, soll aber noch nicht die notwendigen Produktionskapazitäten für eine Belieferung von Apple haben. Auch daher soll die Veröffentlichung der OLED-Geräte noch dauern. Erste iPads mit OLED-Display sollen 2024 erscheinen, mit ersten OLED-Macbooks wird frühestens 2025 gerechnet.
Dem früheren Gerücht zufolge sollte Samsung aus dem Rennen für die Fertigung eines 10,8-Zoll-OLED-Panels für iPads gewesen sein. Das Unternehmen hatte zu diesem Zeitpunkt keine Fertigungskapazitäten für Dual-Stack-OLED-Panels. Denkbar ist, dass sich dies bis 2024 noch ändern wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mini LED ist schon ganz gut aber bei meinem iPad fallen die rund 2500 Zonen schon auf...