Apple: Apps unter iOS 15 können mehr RAM anfordern

Was unter iOS bislang nur bei System-Apps möglich war, geht ab Version 15 auch bei Anwendungen von Drittanbietern: Zugriff auf mehr Arbeitsspeicher.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS 15 bekommt eine praktische neue Berechtigung.
iOS 15 bekommt eine praktische neue Berechtigung. (Bild: Apple)

Apple hat in einem Entwicklerdokument die Möglichkeit vorgestellt, dass Apps unter iOS 15 und iPad OS 15 mehr Arbeitsspeicher anfordern können. Das berichtet 9to5Mac.

Eine derartige Berechtigung, ein sogenanntes Entitlement, existierte bislang nur für System-Anwendungen. Apps von externen Anbietern mussten sich mit maximal 5 GByte begnügen.

Entwickler können ihrer App künftig die Möglichkeit verpassen, mehr als diese 5 GByte zu verwenden - sofern der Speicherstatus des Systems dies erlaubt. Im Alltag dürften die meisten Apps keinen derartig hohen Speicherbedarf benötigen. Besonders Anwendungen im professionellen Bereich könnten davon aber profitieren.

Apple vermarktet seine iPad-Pro-Modelle bereits seit Längerem als Geräte für den professionellen Einsatz. Ein Beispiel, das 9to5Mac anführt, ist das Zeichenprogramm Procreate.

Mehr Ebenen bei Procreate wären möglich

Egal, ob Nutzer ein iPad Pro mit 8 oder 16 GByte Arbeitsspeicher verwenden, bei beiden Tablets lassen sich in Procreate gleich viele Ebenen verwenden. Mithilfe der neuen Berechtigung könnten die Tablets mit mehr Speicher auch mehr Ressourcen zur Verfügung stellen, um beispielsweise auf zusätzlichen Ebenen zeichnen zu können. Bislang diente der größere Arbeitsspeicher primär dazu, Apps besser im Multitasking zu verwenden.

Apple weist in der Dokumentation darauf hin, dass die Speicher-Berechtigung nicht zwingenderweise dazu führe, dass die App den zusätzlichen Speicher auch gewährt bekommt. Falls die Anwendung keinen Extraspeicher gewährt bekommt, sollen Entwickler sicherstellen, dass sie weiterhin ordnungsgemäß funktioniert. Apple erklärt außerdem, dass eine höhere Speicherbelegung die Systemleistung beeinflussen könne.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /