Apple: Apple TV soll zur heimischen Steuerzentrale werden
Doch kein neues Apple-Produkt: Apple arbeitet nach einem aktuellen Bericht nicht an einem smarten Lautsprecher á la Amazon Echo. Stattdessen soll die Apple-TV-Box stärker als bisher zum zentralen Steuerelement daheim werden.

Ein neues Apple TV ist in Arbeit, berichtet Venturebeat mit Verweis auf einen anonymen Hinweisgeber, der mit den Plänen Apples vertraut ist. Er gibt an, dass die neue Apple-TV-Box einen ähnlichen Funktionsumfang wie Amazons Echo oder Googles Home erhalten soll. Diese Woche gab es einen Bericht, wonach Apple ebenfalls an einem smarten Lautsprecher arbeitet.
Apple hat sich gegen einen smarten Lautsprecher entschieden
Laut dem Venturebeat-Informanten sei diese Information nur zum Teil korrekt. Apple habe zwar erwogen, einen smarten Lautsprecher auf den Markt zu bringen, dann habe sich das Unternehmen aber gegen ein komplett neues Produkt entschieden. Die Entwicklungskosten für die Apple-TV-Box seien sehr hoch gewesen und Apple hat sich daher entschieden, das Apple TV entsprechend zu erweitern, um einen ähnlichen Funktionsumfang abzudecken.
Bereits das aktuelle Apple TV ist durch Siri mit einer Sprachsteuerung ausgestattet. Allerdings bietet Siri auf der Box weniger Funktionen als auf einem iPhone. Das soll sich mit einem kommenden Apple TV ändern. Es ist noch unklar, wie die Sprachsteuerung eines neuen Apple TV realisiert wird. Es wäre denkbar, dass die Apple-TV-Box selbst ein Mikrofon und einen Lautsprecher erhält.
Das aktuelle Modell hat wie die meisten Geräte der Konkurrenz das Mikrofon in der Fernbedienung, um darüber die Sprachbefehle zur Box zu schicken. Ein eigener Lautsprecher fehlt dem Apple TV bislang. Die Sprachsteuerung ist derzeit vor allem auf die Nutzung von Fernsehinhalten ausgerichtet.
Noch kein Termin für das neue Apple TV
Mit einer neuen Apple-TV-Generation soll sich das ändern. Denn Apple wolle das Apple TV zur zentralen Steuereinheit für quasi alles ausbauen. Was genau sich dahinter verbirgt, ist derzeit nicht bekannt. Derzeit gibt es keine Informationen dazu, wann eine fünfte Generation des Apple TV erscheinen würde. Die aktuelle Apple-TV-Box kam Ende Oktober 2015 auf den Markt. Daher ist es eher unwahrscheinlich, dass das neue Modell vor dem Herbst 2016 verfügbar sein wird.
Bisher ließ sich Apple recht viel Zeit mit der Veröffentlichung einer neuen Apple-TV-Generation. Das erste Modell erschien 2007 und erst mehr als drei Jahre später gab es eine erste Neuauflage. Bis zum Erscheinen der dritten Generation dauerte es dann knapp zwei Jahre und bis zum aktuellen Modell vergingen dann noch einmal mehr als drei Jahre.
Apple greift Amazons Fire-TV-Ansatz auf
Zumindest in den USA verfolgt Amazon mit dem Fire TV schon länger einen solchen Ansatz: Der Fire TV läuft dort seit einiger Zeit mit Alexa, so dass viele Funktionen der Echo-Geräte enthalten sind. In Deutschland ist der Alexa-Dienst generell noch nicht verfügbar, so dass deutsche Fire-TV-Kunden diesbezüglich einen geringeren Funktionsumfang erhalten.
Das Fire TV hat wie das Apple TV eine Fernbedienung mit Mikrofon und nimmt darüber Sprachbefehle entgegen. Zum Aktivieren der Sprachsteuerung muss der Nutzer einen Knopf an der Fernbedienung drücken. Wie auch dem aktuellen Apple TV fehlt dem jetzigen Fire TV ein eigener Lautsprecher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wenn? Apple macht nicht saus dem ATV außer eine Content-Maschine zu sein. Und jetzt...
Hammer, sowas ...... habe ich lange nicht gelesen.
ja, das sagen sie immer. Aber es wurde schon vieles gesagt, was im Nachhinein nicht...