Appdynamics: Cisco kauft Unternehmen für 3,7 Milliarden US-Dollar
Cisco übernimmt das vielgelobte Softwareunternehmen Appdynamics kurz vor seinem Börsengang. "Wir glauben, dass dies eines der besten Teams ist, das uns auf unserer Reise hilft", sagte ein Manager.

Cisco übernimmt Appdynamics für einen Preis von 3,7 Milliarden US-Dollar. Das gab der weltgrößte Netzwerkausrüster am 25. Januar 2017 bekannt. Die Übernahme erfolgt kurz vor dem Börsengang des Softwareunternehmens. Im Jahr 2016 kam Appdynamics auf Rang 9 der Forbes-Cloud-100-Liste.
Appdynamics ist ein Privatunternehmen aus San Francisco, das Software für Application Performance Management (APM) und IT Operations Analytics (ITOA) anbietet. Es wurde im Jahr 2008 von Jyoti Bansal gegründet, dem früheren Chefsoftwareentwickler von Wily Technologies, ebenfalls Anbieter von Application Performance Management Software. Appdynamics erhielt in fünf Runden eine Finanzierung von 206,5 Millionen US-Dollar.
Appdynamics wird eine Abteilung von Ciscos IoT- und Applications-Sparte. Die Übernahme soll bis Ende April 2017 abgeschlossen sein.
Cisco ist im Umbau
Die teuren Cisco-Hardware und -Software-Standardprodukte sind weniger gefragt als flexible, individuell angepasste Produkte, weshalb Cisco Massenentlassungen vorgenommen hatte. Cisco setzt stärker auf softwarebasierte Netzwerklösungen, wie sie für Clouddienste benötigt werden. Der Markt für solche Produkte sei theoretisch größer und verspreche höhere Gewinnmargen, erklärte eine Unternehmensquelle. Cisco-Chef Chuck Robbins übernimmt darum Software und Services-Firmen, um den Umsatz des Konzerns zu steigern.
"Für Cisco ist es wichtig, dass wir auf dieser Reise eine marktführende Software in unserem Portfolio haben", sagte Hilton Romanski, Ciscos Chef für Unternehmensstrategie. "Wir glauben, dass dies eines der besten Teams ist, das uns auf unserer Reise hilft."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Zuge der Modernisierung wurde bei uns viel auf Cisco's Konferenz-Hardware umgestellt...