Es wird ernst: Nominierungen bei Tommi und Giga-Maus
Im August 2015 hat das Berliner Startup eine Betaversion von KlangDings fertiggestellt. Diese stürzt zwar gelegentlich noch ab, trotzdem sind die Entwickler von der Qualität der App überzeugt und bewerben sich damit beim deutschen Kindersoftwarepreis Tommi und GIGA-Maus. Mit ungeahntem Erfolg: DoDings wird zweimal für den Kindersoftwarepreis und einmal für die Giga-Maus nominiert. Jens Rockstroh erinnert sich: "Stress. Das ganze Spiel war nicht mal im Ansatz ausgereift, und wir wurden für diese Preise nominiert. Das war schon Wahnsinn." Seine Frau Myrtia ergänzt: "Der Moment, als wir von den drei Nominierungen erfuhren, war unglaublich aufregend. Das war alles an einem Tag! Wir sind fast umgefallen. Die Betaversion ist noch ständig abgestürzt, hatte Tausende Bugs, und dann das. Wir waren wie im Rausch. Ich habe den Nominierungstanz gemacht."
KlangDings kommt in Apples App Store
Jetzt muss alles ganz schnell gehen. Ziel ist es, KlangDings so schnell wie möglich in den App Store zu bringen, um bei der GIGA-Maus-Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse ein funktionierendes Produkt am Start zu haben. Für die drei Selbstständigen bedeutet das weitere Nachtschichten und noch mehr Stress, doch der Glaube an ihr Spiel und die Nominierungen beflügeln sie. Gerade noch rechtzeitig wird KlangDings in Version 1.0 am 7. Oktober 2015 in Apples App Store veröffentlicht. Parallel dazu entstehen eine Facebook-Seite und ein YouTube-Kanal - für die in Sachen Social Media bislang eher unerfahrenen DoDingsler ebenfalls eine ganz neue Erfahrung.
Der Kraftakt und die ungebremste Liebe der Entwickler zum Detail aber hat sich gelohnt, KlangDings wird am 14. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse mit der Giga-Maus als das beste Spiel in der Kategorie Kinder 4 bis 6 Jahre ausgezeichnet. "In den fünf Zimmern dieses Hauses gehen Kinder auf eine spannende Hörreise und gestalten immer wieder eigene, ungewöhnliche Kompositionen - mit Badewanne, Ventilator, Wasserhahn, Radio, der trommelnden Maus oder dem Zähne putzenden Walross. Witzige Details sorgen dabei für Überraschungen: So wird der Ton gedämpft, wenn der Wurm sich einen Kopfhörer aufsetzt oder eine Spinne schwingt sich laut jodelnd am Dachbalken entlang. Tolle handgezeichnete Illustrationen, eine außergewöhnliche Spielidee und die intuitive Bedienung garantieren den Spielspaß dieser App", begründet die Fachjury ihre Entscheidung.
Beim Tommi geht DoDings zwar leer aus, doch die beiden Nominierungen in den Kategorien Apps und Sonderpreis Kindergarten und Vorschule können sich ebenfalls sehen lassen. Und nicht nur die Erfolge bei den Kindersoftwarepreisen, auch die in der Folgezeit sich häufenden wohlwollenden Kritikerrezensionen sind für Lars Mecklenburg und Jens und Myrtia Rockstroh die Bestätigung, mit KlangDings sehr viel richtig gemacht zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
App-Programmierung zwischen Kind und Kegel | Das Familienunternehmen läuft |
Hier mal die Zahlen für ein recht gut gemachtes und viel gehyptes Game das $4 kostet...
Sich keine Freunde zu machen hat Apple echt drauf.
Ist wirklich eine schöne Idee, vor allem für Eltern die musikalisch nicht so bewandert sind.