App Rooms: Facebook macht die Foren mobil
Facebook hat mit Rooms eine eigenständige App für anonyme Foren vorgestellt. Das Netzwerk will so die Diskussionskultur aus dem Netz aufs Smartphone holen.

Facebook will anonyme Chats für unterwegs populär machen. Am Donnerstag stellte das Netzwerk mit Rooms eine iPhone-App vor, mit der Nutzer unter beliebigen Namen Chaträume anlegen und dort Textnachrichten, Bilder und Videos austauschen können.
Nutzer können anschließend ähnlich wie beim Internet-Aggregator Reddit Unterhaltungen mit Freunden und Fremden führen. Die App bietet die Möglichkeit, Moderatoren zu bestimmen, Altersbeschränkungen festzulegen oder Regeln für einzelne Foren aufzustellen. Für jeden "Raum" müssen Nutzer dabei eine neue Identität anlegen. Eine Suchfunktion gibt es nicht, Nutzer können nur an Chats teilnehmen, wenn sie explizit eingeladen werden.
Dafür erstellt die App QR-Codes, die in den Fotos auf dem Smartphone gespeichert werden und von Rooms ausgelesen werden. Jeder Code ist dabei einem bestimmten Raum zugeordnet, der nach dem Öffnen der Anwendung automatisch freigeschaltet wird. So sollen mittelfristig auch Konzertveranstalter oder Fitnessstudios die Codes ausdrucken und offline als Einladungen in bestimmte Diskussionsgruppen verteilen können.
Auch Reddit gibt es als Smartphone-App
Entwickelt hat die App Josh Miller, Co-Gründer der Diskussionsseite Branch, die Facebook vor rund einem Jahr übernommen hatte. Bislang spielen Foren auf dem Smartphone kaum eine Rolle. Die Seite Reddit etwa hatte für ihre rund 175 Millionen Nutzer bis zu dieser Woche gar keine Mobil-App. Die vor wenigen Tagen vorgestellte Anwendung bietet zudem, anders als Rooms, keine Möglichkeit, von unterwegs neue Diskussionen zu starten, sondern nur bestehende zu lesen.
Mit der App reagiert Facebook auch auf die Kritik an seinem Klarnamenzwang. Das weltgrößte Online-Netzwerk besteht darauf, dass sich Nutzer mit ihren echten Namen anmelden. Rooms bietet nun erstmals eine Möglichkeit, anonym zu bleiben. Eine Verbindung zum Facebook-Account gibt es nicht. Entfernt erinnert Rooms damit auch an erfolgreiche anonyme Messaging-Apps wie Whisper oder Secret. Erste Gerüchte, das Netzwerk arbeite an einer App für anonyme Kommunikation, hatte es bereits vor wenigen Tagen gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Papst ist zum Judentum konvertiert! Wer's glaubt wird Selig! Anonymität und FB...
Hat mich auch ein wenig verwundert ich nehme an gemeint ist eine App direkt von Reddit...
Die Frage ist ob sich das auch innerhalb der Software so implementieren lässt,dass die...
Facebook selbst will doch immer noch Klarnamen, nur ein anderes vorgestelltes Produkt...
sieht man ja an 4chan etc.